Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig
Alles Bibliothek Archiv
Bibliothek Blog

Medici.tv

online-Portal für Musikvideos

Autor: Bibliothek Datum: Mo 20.01.2020 16:21 Tags: datenbank, video
Medici.tv online-Portal für Musikvideos

Unter http://edu.medici.tv/ steht allen Nutzerinnen und Nutzern ein umfassendes Angebot an Konzertaufzeichnungen, Masterclasses und Dokumentationen über das Videoportal medici.tv zur Verfügung.

 

Abgesehen von der direkten Suche im Portal, ist das mehr als 1800 Videos umfassende Angebot auch über den MT-Katalog recherchierbar.

 

Ab sofort ist der Zugriff auch von außerhalb des Hochschulnetzes der HMT möglich. Bitte nutzen Sie für die Anmeldung Ihr HMT-Login.

 

Weitere von uns für Sie lizenzierte Audio- und Videodatenbanken sind:

  • Naxos Music Library
  • Classical Music in Video
  • Opera in Video
  • Dance in Video
  • Digital Concert Hall (Berliner Philharmoniker)

Für Zugänge außerhalb der IP-Range der HMT und eine Darstellung weiterer lizenzierter Datenbanken nutzen Sie bitte diese Übersicht.


Kommentar hinterlassen
zurück setzen
bei neuen Kommentaren informieren

Tweet

Neu: Lizenz für Videodatenbank Medici.tv

online-Portal für Musikvideos

Autor: Bibliothek Datum: Mo 03.12.2018 14:05 Tags: datenbank, video

Nach den positiven Rückmeldungen auf den Testzugang haben wir uns entschlossen, eine Jahreslizenz für das Videoportal Medici.tv zu erwerben. Ab sofort steht den Nutzerinnen und Nutzern der Bibliothek unter http://edu.medici.tv/ ein umfassendes Angebot an Konzertaufzeichnungen, Masterclasses und Dokumentationen zur Verfügung.

 

Der Zugriff ist auch technischen Gründen bislang nur innerhalb des Hochschulnetzes möglich. Der Anbieter bemüht sich um die Möglichkeit des Fernzugriffs. Sobald eine Anmeldung über das HMT-Login möglich ist, werden wir informieren.

 

Weitere von uns für Sie lizenzierte Audio- und Videodatenbanken sind diese:

  • Naxos Music Library
  • Classical Music in Video
  • Opera in Video
  • Dance in Video

Für Zugänge außerhalb der IP-Range der HMT und eine Darstellung weiterer lizenzierter Datenbanken nutzen Sie bitte diese Übersicht.


Kommentar hinterlassen
zurück setzen
bei neuen Kommentaren informieren

Tweet

Digital Concert Hall: Konzerte, Filme und Interviews nun auch im Katalog recherchierbar

Autor: Bibliothek Datum: Do 26.11.2020 14:40 Tags: datenbank, video

Circa 700 Konzertmitschnitte, Filme und Interviews sind nun im MT-Katalog verzeichnet. Dies erlaubt Ihnen die Recherche nach Komponisten, Interpreten und Titeln.

 

Übrigens können Sie die Digital Concert Hall auch von zu Hause aus nutzen. Dafür müssen Sie sich innerhalb der IP-Range der Hochschule (Eduroam oder am PC) einmalig registrieren. Alle sechs Monate ist zur Verlängerung Ihres Zugangs ein Login innerhalb der IP-Range nötig.

 

Bei Fragen und Anregungen schreiben Sie uns gerne.


Kommentar hinterlassen
zurück setzen
bei neuen Kommentaren informieren

Tweet
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 »

Über 5.000 E-Books in der EBSCO App lesen

Read over 5,000 e-books in the EBSCO app

Autor: Bibliothek Datum: Do 11.05.2023 00:00 Tags:

*** English below ***

 

Die Inhalte der Plattform „EBSCO“ können Sie von nun auch in der EBSCO Mobile App (iOS oder Android) aufrufen.

Wählen Sie die „Hochschule für Musik und Theater Leipzig“ in der Liste der Institutionen aus und geben Sie dann Ihre HMT-Login-Daten ein.

 

Die App ermöglicht Ihnen das mobile Lesen in verschiedenen Größen und die Speicherung von Lesezeichen.

 

 

 

(Neben der E-Book Collection beinhaltet die App auch die Datenbanken RILM und RIPM Fulltext mit eingeschränkten Suchfunktionen. Wir empfehlen die Verwendung der Website-Oberfläche.)

 

***

 

Read over 5,000 e-books in the EBSCO app

 

From now on, you can also access the contents of the "EBSCO" platform in the EBSCO Mobile App (iOS or Android).

Select the "Hochschule für Musik und Theater Leipzig" in the list of institutions and then enter your HMT login data.

The app allows you to read e-books in different sizes and save bookmarks.



(In addition to the E-Book Collection, the app also includes the RILM and RIPM Fulltext databases with limited search functions. We recommend using the website interface).


Kommentar hinterlassen
zurück setzen
bei neuen Kommentaren informieren

Tweet

Naxos Music Library App: fast 3 Mio. Streams klassischer Musik hören

Account anlegen und los geht's

Autor: Bibliothek Datum: Do 27.04.2023 12:32 Tags:

 

*** English below ***

 

Mit ein paar wenigen Schritten ist die NML App auf Ihrem Smartphone oder Tablet eingerichtet:

  • Naxos Website (Menüpunkt Playlist) aufrufen
  • oben rechts über den Button „Registrieren“ einen Account anlegen
  • Aktivierungslink in der E-Mail bestätigen
  • App herunterladen (Apple iOS oder Android)
  • einloggen
  • knapp 3 Millionen Streams hören, herunterladen und offline nutzen

Nach Ablauf von sechs Monaten müssen Sie sich einmal innerhalb des WLAN-Netzwerks oder an einem Computer in der HMT Leipzig einloggen, um den Zugang zu reaktivieren.

 

***  

 

Listen to classical music in the Naxos Music Library App

 

With just a few steps, the NML app is set up on your smartphone or tablet:

  • open Naxos Website (menu item playlist)
  • create an account via the button "sign up" in the upper right corner
  • confirm activation link in the email
  • download app (Apple iOS orAndroid)
  • login 
  • listen to almost 3 million streams, download and use offline

After six months you have to log in once within the wifi network or at a computer in the HMT Leipzig to reactivate the access.


Kommentar hinterlassen
zurück setzen
bei neuen Kommentaren informieren

Tweet

Brett- und Kartenspiele mit Musikbezug in der Bibliothek der HMT

Dieser Text erschien im MT-Journal Nr. 53, 2022/2023, S. 30f.

Autor: Bibliothek Datum: Di 04.04.2023 09:54 Tags:

Im Nachgang eines Hauptseminars zur Repräsentation von Musik in „analogen“ Spielen vom 11. bis ins 21. Jahrhundert, vor allem in Brett- und Kartenspielen der letzten 70 Jahre, konnte in der Bibliothek der HMT eine Sammlung einschlägiger Titel angelegt werden. Sie ergänzt Das Konzert-Spiel von Ernst Smigelski und Walter Buhe (vgl. MT-Journal Nr. 43, 2017, S. 8–10) und eine Reproduktion des mittelalterlichen Zahlenkampfspiels, die beide schon länger zu den Bibliotheks- bzw Archivbeständen gehören.

Die aus Drittmitteln bei Antiquariaten und auf ebay angeschafften Objekte bilden, wie Studierende der HMT und der UL zeigen konnten, einen Querschnitt durch unterschiedliche Erscheinungsweisen der Musikrepräsentation in diesem Medium. Teils wird sie vor allem als Bildungsgut dargestellt (etwa in Classico – Das Spiel der klassischen Musik oder Allegro, the music game), teils spiegelt sie die Geschichte von Genderkonventionen und Kanonisierung (etwa im oben genannten Konzert-Spiel oder in The Great Composers: An Entertaining Educational Musical Card Game). Gelegentlich ist Musik durch Kassetten, Schallplatten oder CDs ins Spiel integriert, in anderen Fällen wird sie von den Spielenden selbst produziert. Unterschiedliche Genres werden etwa in Das Quiz der Schlager & Volksmusik, New Orleans Big Band und Evergreen referenziert, das Coca-Cola Music Trivia Game nutzt Musik zur Konstruktion einer Markenidentität, Titel wie a question of pop und Face the Music stehen in Verbindung mit Medienformaten der BBC, und das Spiel da capo wurde vom luxemburgischen Unterrichtsministerium als Lehrmittel verwendet. Die Vielfalt dieser Kontexte übersteigt deutlich die Variationsbreite der Spielemechaniken.

Spiele erscheinen hier als kulturelle Artefakte, die vergangene Konzepte davon speichern, was Musik sei. Sie übersetzen diese Konzepte in Gameplayhandlungen. Die Sammlung veranschaulicht, in welcher Form und wie breit gefächert solche Vorstellungen in Spielen konserviert sind und sowohl „ludisch“ erfahren als auch analytisch nachvollzogen werden können. Wir hoffen auf weitere Nutzung vor allem im forscherischen Einsatz.

 

Bestandsübersicht im MT-Katalog

 

 

Anke Hofmann, Christoph Hust

 


Kommentar hinterlassen
zurück setzen
bei neuen Kommentaren informieren

Tweet
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 »

Tags

app  archiv  audio  bibliotheksservice  carla  corona  datenbank  e-books  film  hmt-schriftenreihen  mediothek  mt-katalog  musikpädagogik  musikwissenschaft  noten  noten app  openaccess  semesterstart  theater  video 

Letzte Artikel

Über 5.000 E-Books in der EBSCO App lesenNaxos Music Library App: fast 3 Mio. Streams klassischer Musik hörenBrett- und Kartenspiele mit Musikbezug in der Bibliothek der HMTHenle Library AppNeue Apps und Technik-Ausleihe: Informationen zum Semesterstart // New Apps and Device loans: information at the start of the semesterNeuerscheinung Dissertation

Letzte Kommentare

medici TVmedici TVDoppelte Glückwünsche an das Leipziger Team!GlückwünscheGroßartig!
RSS Beiträge RSS Kommentare
© 2017 – Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig | Webseite | Impressum