Bibliotheksservice und Corona-Infektionslage
Wir informieren Sie hier über aktuelle Vorgänge und Entscheidungen zum Bibliotheksservice vor dem Hintergrund der Corona-Krise.
Stand: 10.05.2022
(English below)
Bibliotheksservice vor dem Hintergrund der Corona-Infektionslage:
- Die Bibliothek ist ohne Einschränkung geöffnet.
- Bitte achten Sie auf die bekannten Hygieneregeln und tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung, wenn der empfohlene Abstand nicht eingehalten werden kann.
- Bitte checken Sie sich für die Dauer Ihres Aufenthaltes in der Bibliothek über die Corona-Warn-App ein. Den QR-Code finden Sie an der Eingangstür der Bibliothek.
Wir halten an unseren bisherigen Angeboten fest:
- Abholservice: Sie können auch weiterhin per Mail oder Katalog-Merkliste Ihre Medien bestellen und zur Öffnungszeit abholen.
- Scan-Lieferdienst
- digitale Angebote: http://www.hmt-leipzig.de/hmt/bibliothek/suchen-finden/externer-zugriff-auf-datenbanken. Wir haben uns für eine Lizenzierung des Filmportals AVA (https://hbz.ava.watch/) entschieden, bitte machen Sie gern von diesem Streaming-Angebot (Arthouse-Filme, Dokumentationen) Gebrauch.
- Beratung zur Recherche sowie zur Nutzung der online-Angebote: wenden Sie sich gerne an uns bibliothek@hmt-leipzig.de zur Vereinbarung eines Einzeltermins online oder präsent (Bibliothekseinführung, Beratung zu Katalogfunktionen, Recherchehilfe (auch für Abschlussarbeiten))
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: bibliothek@hmt-leipzig.de.
------
Library Service in the light of current development of infection situation:
- The library is open without restriction.
- The regulations for entering the university buildings and hygiene rules apply. Please wear a mouth-nose covering, if the recommended distance cannot be maintained.
- Before entering the library, please check in via the Corona app. You will find the QR code on the library's entrance door.
We will continue to support you with the following offers:
- Pick-up service: Please research the desired media in advance in the online catalogue, and pre-order by e-mail for picking it up during opening hours. You can use the search list function in the catalogue.
- Scan delivery service
- Online resources: http://www.hmt-leipzig.de/hmt/bibliothek/suchen-finden/externer-zugriff-auf-datenbanken. From now on, all HMT members have institutional access to the AVA film portal: https://hbz.ava.watch/ (Arthouse movies, documentations, etc.)
- Consultation on research and the use of online services: We offer individual library tours and online meetings, please make an appointment: bibliothek@hmt-leipzig.de
Please take note and continue to use and share the compilation of our online offers: https://www.hmt-leipzig.de/hmt/bibliothek/suchen-finden/externer-zugriff-auf-datenbanken.
Please do not hesitate to contact us if you have any questions: bibliothek@hmt-leipzig.de
Kommentar hinterlassen Tweet
Bibliothek ab 15.2.2021 eingeschränkt geöffnet // Library will reopen with restrictions, starting Monday, 15.2.2021
Wir informieren Sie hier über aktuelle Vorgänge und Entscheidungen zum Bibliotheksservice vor dem Hintergrund der Corona-Krise.
Stand: 11.2.2021
(English below)
Liebe Studierende, liebe Lehrende, liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Bibliotheksbenutzer*innen
wir haben Vorbereitungen getroffen, ab dem 15.2.2021 die Bibliothek wieder von Montag bis Freitag 11-14 Uhr eingeschränkt zu öffnen (das Gebäude Grassistr. 8 schließt um 14 Uhr). Alle Freihandbereiche sowie zwei PC-Plätze sind zugänglich, Kopierer und Scanner können genutzt werden.
Um das anhaltend zu ermöglichen, bitte wir Sie, folgende Hinweise zu berücksichtigen:
- Die gleichzeitige vor-Ort-Nutzung der Bibliothek ist auf 3 Nutzer*innen begrenzt. Eine Zugangskontrolle erfolgt über bereitgestellte Tragekörbe.
- Die Verweildauer ist möglichst zu begrenzen.
- Bitte nutzen Sie zur Recherche möglichst Ihre eigenen Geräte.
- Die Erfassung von Kontaktdaten ist notwendig, wenn Sie in der Bibliothek verweilen. Bitte füllen Sie die bereitgestellten Formulare aus.
- Die bekannten AHA-Regeln sind unbedingt einzuhalten (Abstand-Hygiene-Alltagsmaske).
Mit Blick auf das anhaltende Gebot der Kontaktvermeidung halten wir an unseren bisherigen Angeboten fest:
- Abholservice: Sie können auch weiterhin per Mail bestellen und Ihre Medien zur Öffnungszeit abholen.
- Scan-Lieferdienst
- digitale Angebote (bitte beachten Sie auch den Testzugang zur Noten-Datenbank nkoda bis zum 15.2.)
- Beratung zur Recherche sowie zur Nutzung der online-Angebote
Bitte beachten Sie zudem:
- die Rückgabedaten Ihrer Medien wurden automatisch bis mindestens 16. März 2021 verlängert.
- laufende Mahnverfahren werden bis auf Weiteres ausgesetzt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Website: www.hmt-leipzig.de/bibliothek sowie dem ständig aktualisierten Blogbeitrag https://bibblog.hmt-leipzig.de/bibliothek#content_item_458148
Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gern. Sie erreichen uns bevorzugt per Mail: bibliothek@hmt-leipzig.de
Mit allen guten Wünschen grüßt stellvertretend für das Bibliotheksteam
Anke Hofmann
Leiterin der Bibliothek
__
Dear students, dear teachers and colleagues,
dear library patrons,
we have made preparations to reopen the library with restrictions on weekdays from 11-14 o'clock, starting Monday, 15.2.2021. All hands-free areas are accessible, copier and scanner can be used.
The restricted opening is subject to compliance with conditions:
- Parallel on-site use of the library is limited to 3 persons. To control access, every visitor must take a basket that is provided.
- The length of stay should be limited as far as possible.
- We kindly ask you to use your own equipment for preliminary research.
- The collection of contact information is necessary when you visit the library. Please fill out the provided forms.
- The regulations for entering the university buildings (health matters, compulsory mouth and nose protection) as well as the recommended distance and hygiene rules apply.
We will continue to support you with the following offers:
- Pick-up service: Please research the desired media in advance in the online catalogue, pre-order and make an appointment by e-mail for picking it up. You can use the search list functionin the catalogue.
- Scan delivery service
- Online resources (please take note of a free trial for the sheet music database nkoda)
- Consultation on research and the use of online services
Please take note:
- We have extended the return dates of your media automatically until at least March 16.
- Ongoing reminder procedures are suspended.
Further information can be found on our website: www.hmt-leipzig.de/bibliothek and at http://bibblog.hmt-leipzig.de/bibliothek#content_item_458148
You can contact us preferably by email at bibliothek@hmt-leipzig.de.
Thank you for your understanding.
With best wishes for your health,
Greetings on behalf of the library team
Anke Hofmann
Head of Library
Kommentar hinterlassen Tweet
Stufenweise Öffnung der Bibliothek ab 4.5.2020
wichtige Informationen zum Ablauf
Wir informieren Sie hier über Vorgänge und Entscheidungen in der Zeit der Corona-Krise.
Stand: 30.04.2020- Öffnungszeiten ab 4.5.2020 für eine eingeschränkte Nutzung:
Montag, Mittwoch und Freitag von 10-12 Uhr - Eingeschränkte Nutzung bedeutet:
Ausgabe und Rückgabe von dringend benötigten Medien. Möglich ist lediglich der Zugang zur Theke. - Nicht zugänglich sind:
die Freihandbereiche, Arbeitsplätze, PCs, Kopierer und Scanner - Der Zugang zum Hochschulgebäude und damit zur Bibliothek ist ausschließlich über den Hintereingang (Parkplatz) möglich. Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes ist Pflicht. Bitte beachten Sie die gebotenen Abstandsregeln von 1,50m und sorgen Sie für ausreichende Handhygiene.
Ablauf des Nutzungsbetriebes mit Maßgabe eines minimalen persönlichen Kontaktes
- Bitte teilen Sie uns vor Ihrem Besuch mit, welche Medien Sie benötigen. Dafür recherchieren Sie bitte in unserem online-Katalog die gewünschten Medien und bestellen diese per Mail vor. Für Magazinbestände können Sie auch die Bestellfunktion im Katalog nutzen.
- Wir bemühen uns um eine Bereitstellung bis zum nächsten Öffnungstag. Bitte haben Sie Verständnis, dass umfangreiche Anfragen und Bestellungen mehr Zeit benötigen.
- Bitte holen Sie Ihre Bestellungen binnen einer Woche ab.
- Sollten Sie bei der Recherche Beratung benötigen, wenden Sie sich wie bisher an uns: bibliothek@hmt-leipzig.de. Vor Ort können wir keine Recherchen und Beratungen vornehmen.
- Bestehende und neue Ausleihen müssen nicht vor dem 2.6.2020 zurückgegeben werden.
- Gebührenzahlungen sind nur in Ausnahmefällen möglich.
- Das Mahnverfahren ist weiterhin ausgesetzt.
- durch das Bereitstellen elektronischer Materialien (E-Books, Datenbanken usw.). Bitte nutzen Sie neben dem Katalog auch die Überblicksseite unserer online-Angebote
- durch zügige Bearbeitung Ihrer Erwerbungswünsche
- durch Beratung zur Nutzung der online-Angebote
- mit einem Scan-Service
- bei Ihrer Recherche
Hygieneregeln im Gebäude der HMT: Bitte betreten Sie das Hochschulgebäude nur, wenn Sie alle folgenden Fragen verneinen können:
- Waren Sie in den letzten 14 Tagen im Ausland?
- Hatten Sie in den letzten 14 Tagen Kontakt zu Personen, die mit SARS-CoV-2 (Corona) infiziert sind ?
- Haben Sie aktuell Beschwerden der Atemwege wie Schnupfen, Husten oder Atemnot?
- Haben Sie Fieber?
- Leiden Sie akut an Störungen des Geruchs- oder des Geschmackssinns?
- Leiden Sie akut an Beschwerden des Magen-Darm-Traktes, z.B. Durchfall?
Kommentar hinterlassen Tweet
Eingeschränkte Öffnung der Bibliothek ab 2.6.2020 / Restricted opening of the library from 2.6.2020
aktualisierte Veröffentlichung des Rundschreibens vom 27.5.2020
Wir informieren Sie hier über Vorgänge und Entscheidungen in der Zeit der Corona-Krise.
Stand: 24.07.2020
Liebe Studierende, liebe Lehrende, liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Bibliotheksbenutzer*innen,
in Abstimmung mit der Hochschulleitung haben wir Vorbereitungen getroffen, die Bibliothek wieder täglich eingeschränkt zu öffnen. Es gelten folgende Öffnungszeiten:
27.7.-28.8.2020: Montag - Freitag: 10-14 Uhr
ab 31.8.: Montag - Freitag: 11-15 Uhr
Die Ausleihe und Rückgabe von Medien ist grundsätzlich möglich.
Die eingeschränkte Öffnung geschieht unter Einhaltung von Auflagen (als Bestandteil des Betrieblichen Maßnahmenkonzeptes zum Infektionsschutz vor SARS-CoV-2 vom 24.7.2020):
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10-14 Uhr
- Die gleichzeitige vor-Ort-Nutzung der Bibliothek ist auf 5 Nutzer*innen begrenzt. Eine Zugangskontrolle erfolgt über bereitgestellte Tragekörbe.
- Es stehen eingeschränkt Arbeitsplätze mit und ohne PC-Ausstattung zur Verfügung. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Vorab-Reservierung per Mail.
- Einige Rechercheplätze sind zugänglich, um die Vorab-Recherche mit eigenen Geräten wird jedoch gebeten
- Alle Freihandbereiche sind zugänglich, Kopierer und Scanner können genutzt werden
- Darüber hinaus ist die Verweildauer möglichst zu begrenzen.
- Die Rückgabedaten bereits entliehener Titel werden automatisch bis Oktober verlängert. Um eine frühere Rückgabe z.B. bei Vorbestellungen wird gebeten.
Für Neuentleihungen gelten reguläre Leihfristen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Betreten der Hochschulgebäude (Gesundheitsfragen, Mund-Nasenschutz-Pflicht) sowie die empfohlenen Abstands- und Hygieneregeln.
Weitere Fragen beantworten wir bevorzugt per Mail: bibliothek@hmt-leipzig.de.
Dear students, dear teachers and colleagues,
dear library patrons,
in coordination with the university management we have made preparations to reopen the library with restrictions on weekdays from 11-15 o'clock, starting Tuesday, 2.6.2020.
This means that borrowing and returning media is basically possible.
The restricted opening is subject to compliance with conditions (as part of the University’s Concept of Measures for Infection Protection against SARS-CoV-2, published on 25.5.2020):
- Opening hours: Monday to Friday 10-14 o'clock
- Parallel on-site use of the library is limited to 5 persons. To control access, every visitor must take a basket that is provided.
- Several users workstations (with and without PC equipment) are available. Please use the possibility of workstations: advance reservation by mail.
- Several research workstations are accessible, but we kindly ask you to use your own equipment for preliminary research
- All hands-free areas are accessible, copier and scanner can be used
- The length of stay should be limited as far as possible
- The return dates of titles already borrowed are automatically extended until October. Please return titles earlier, for example, if someone else ordered them in advance.
If you borrow new titles, the regular loan periods apply.
In addition, the regulations for entering the university buildings (health matters, compulsory mouth and nose protection) as well as the recommended distance and hygiene rules apply.
Please send us your further questions preferably by e-mail: bibliothek@hmt-leipzig.de.
Hygieneregeln im Gebäude der HMT: Bitte betreten Sie das Hochschulgebäude nur, wenn Sie alle folgenden Fragen verneinen können:
-
Sind Sie aufgrund der Regelungen der Sächsischen-Corona-Quarantäne-Verordnung verpflichtet, sich in häusliche Quarantäne zu begeben?
- Hatten Sie in den letzten 14 Tagen Kontakt zu Personen, die mit SARS-CoV-2 (Corona) infiziert sind ?
- Haben Sie aktuell Beschwerden der Atemwege wie Schnupfen, Husten oder Atemnot?
- Haben Sie Fieber?
- Leiden Sie akut an Störungen des Geruchs- oder des Geschmackssinns?
- Leiden Sie akut an Beschwerden des Magen-Darm-Traktes, z.B. Durchfall?
Kommentar hinterlassen Tweet
Bibliotheksservice ab 5.5.2021
unveränderte Öffnungszeiten, Mahnverfahren ab 12. Mai, Jahreszugang zu AVA-Filmportal
Wir informieren Sie hier über aktuelle Vorgänge und Entscheidungen zum Bibliotheksservice vor dem Hintergrund der Corona-Krise.
Stand: 11.5.2021
(English below)
Liebe Studierende, liebe Lehrende, liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Bibliotheksbenutzer*innen,
wir informieren mit dieser Mail über Veränderungen im Bibliotheksservice ab Mittwoch, dem 5.5.2021.
Bibliotheksservice vor dem Hintergrund der Corona-Infektionslage:
- Die im April eingeführten Öffnungszeiten Montag-Freitag 11-15 Uhr und zusätzlich Montag+Donnerstag 16-19 Uhr bleiben unverändert bestehen.
- Die gleichzeitige vor-Ort-Nutzung der Bibliothek ist auf 5 Nutzer*innen begrenzt. Eine Zugangskontrolle erfolgt über bereitgestellte Tragekörbe.
- Die Verweildauer ist weiterhin möglichst zu begrenzen.
- Kopierer und Scanner sind zugänglich. Einige PC-Arbeitsplätze stehen zur Verfügung. Bitte nutzen Sie zur Recherche möglichst Ihre eigenen Geräte.
- Die bekannten AHA-Regeln sind unbedingt einzuhalten (Abstand-Hygiene-Alltagsmaske).
Mit Blick auf das anhaltende Gebot der Kontaktreduzierung halten wir an unseren bisherigen Angeboten fest:
- Abholservice: Sie können auch weiterhin per Mail oder Katalog-Merkliste Ihre Medien bestellen und zur Öffnungszeit abholen.
- Scan-Lieferdienst
- digitale Angebote: http://www.hmt-leipzig.de/hmt/bibliothek/suchen-finden/externer-zugriff-auf-datenbanken. Wir haben uns für eine Lizenzierung des Filmportals AVA (https://hbz.ava.watch/) entschieden, bitte machen Sie gern von diesem Streaming-Angebot (Arthouse-Filme, Dokumentationen) Gebrauch.
- Beratung zur Recherche sowie zur Nutzung der online-Angebote: wenden Sie sich gerne an uns bibliothek@hmt-leipzig.de zur Vereinbarung eines Einzeltermins online oder präsent (Bibliothekseinführung, Beratung zu Katalogfunktionen, Recherchehilfe (auch für Abschlussarbeiten))
Bitte beachten Sie zudem die Fälligkeitsdaten Ihrer Medien und kümmern sich fristgerecht um die Rückgabe oder Verlängerung. Die regulären Mahnverfahren bei Überschreitung der Leihfrist werden ab 12. Mai wieder in Kraft gesetzt.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: bibliothek@hmt-leipzig.de.
Im Namen des Bibliotheksteams grüßt herzlich
Anke Hofmann
(Leiterin der Bibliothek)
https://www.hmt-leipzig.de/bibliothek
https://bibblog.hmt-leipzig.de
https://katalog.hmt-leipzig.de
------
Dear students, dear teachers and colleagues,
dear library patrons,
with this mail we inform you about library service starting Wednesday, 5.5.2021.
Library Service in the light of current development of infection situation:
- Opening hours remain unchanged on weekdays from 11 am to 3 pm, and additionally on Monday and Thursday from 4 pm to 7 pm.
- Parallel on-site use of the library is limited to 5 persons. To control access, every visitor must take a basket that is provided.
- The length of stay should be limited as far as possible.
- Copier and scanner are accessible. Some PC workstations are available. However, please use your own devices for research if possible.
- The regulations for entering the university buildings (health matters, compulsory mouth and nose protection) as well as the recommended distance and hygiene rules apply.
We will continue to support you with the following offers:
- Pick-up service: Please research the desired media in advance in the online catalogue, and pre-order by e-mail for picking it up during opening hours. You can use the search list function in the catalogue.
- Scan delivery service
- Online resources: http://www.hmt-leipzig.de/hmt/bibliothek/suchen-finden/externer-zugriff-auf-datenbanken. From now on, all HMT members have institutional access to the AVA film portal: https://hbz.ava.watch/ (Arthouse movies, documentations, etc.)
- Consultation on research and the use of online services: We offer individual library tours and online meetings, please make an appointment: bibliothek@hmt-leipzig.de
Please also note the due dates of your media and take care of the return or renewal in due time. As of May 12th, we charge again if the loan period is exceeded.
Please take note and continue to use and share the compilation of our online offers: https://www.hmt-leipzig.de/hmt/bibliothek/suchen-finden/externer-zugriff-auf-datenbanken.
Please do not hesitate to contact us if you have any questions: bibliothek@hmt-leipzig.de
Anke Hofmann
(Head of library)
https://www.hmt-leipzig.de/bibliothek
https://bibblog.hmt-leipzig.de
https://katalog.hmt-leipzig.de
Kommentar hinterlassen Tweet
Öffnung der Bibliothek / Opening of the library
Bitte beachten Sie die verkürzten Öffnungszeiten ab 1.12.
Wir informieren Sie hier über aktuelle Vorgänge und Entscheidungen zum Bibliotheksservice vor dem Hintergrund der Corona-Krise.
Stand: 1.12.2020
Liebe Studierende, liebe Lehrende, liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Bibliotheksbenutzer*innen,
gemäß Sächsischer Corona-Schutz-Verordnung vom 27.11.2020 darf unsere Bibliothek weiterhin geöffnet bleiben.
Es gelten folgende Öffnungszeiten:
1.-22.12. | Mo-Fr 11-15 Uhr |
23.12.-3.1. |
geschlossen |
ab 4.1. |
Mo-Fr 11-15 Uhr |
Bitte beachten Sie dabei:
- Die gleichzeitige vor-Ort-Nutzung der Bibliothek ist auf 5 Nutzer*innen reduziert. Eine Zugangskontrolle erfolgt über bereitgestellte Tragekörbe.
- Die Erfassung von Kontaktdaten ist notwendig, wenn Sie die Bibliothek besuchen. Bitte füllen Sie die bereitgestellten Formulare aus.
- Es stehen eingeschränkt Arbeitsplätze mit und ohne PC-Ausstattung zur Verfügung. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Vorab-Reservierung per Mail.
- Bitte nutzen Sie zur Recherche möglichst Ihre eigenen Geräte.
- Alle Freihandbereiche sind zugänglich; Kopierer, Scanner stehen zur Verfügung.
- Das E-Piano und die AV-Geräte können genutzt werden, bitte bringen Sie Ihre eigenen Kopfhörer mit.
- Bitte versuchen Sie die Verweildauer in der Bibliothek möglichst zu begrenzen.
- Es gelten wieder reguläre Leihfristen.
- Ab 9. November setzen wir das bislang ausgesetzte Mahnverfahren bei Leihfristüberschreitung wieder in Kraft. Bitte denken Sie an die fristgerechte Rückgabe oder Verlängerung Ihrer Medien.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Betreten der Hochschulgebäude (Gesundheitsfragen, Mund-Nasenschutz-Pflicht) sowie die empfohlenen Abstands- und Hygieneregeln.
Die Öffnung geschieht unter Einhaltung von Auflagen (als Bestandteil des Betrieblichen Maßnahmenkonzeptes zum Infektionsschutz vor SARS-CoV-2, letzte Fassung vom 5.11.2020). Weitere Informationen unter https://www.hmt-leipzig.de/home/corona-info
Mit den besten Wünschen - Ihr HMT-Bibliotheksteam
Dear students, dear teachers and colleagues,
dear library patrons,
due to Sächsischer Corona-Schutz-Verordnung last published on 27.11.2020, the HMT library remains open.
You can use the library during shortend opening hours:
1.-22.12. | Mo-Fr 11-15 o'clock |
23.12.-3.1. |
closed |
from 4.1. |
Mo-Fr 11-15 o'clock |
Please take note:
- Parallel on-site use of the library is limited to 5 persons. To control access, every visitor must take a basket that is provided.
- The collection of contact information is necessary when you visit the library. Please fill out the provided forms
- Several users workstations (with and without PC equipment) are available. Please use the possibility of advance reservation by mail.
- We kindly ask you to use your own equipment for preliminary research
- All hands-free areas are accessible; copier, scanner can be used.
- The E-Piano and AV-devices can be used, we kindly ask you to use your own headphones.
- The length of stay should be limited as far as possible.
- Regular loan periods apply.
- As of 9.11.2020, we charge again if the loan period is exceeded. Please remember to return or extend your media in due time.
In addition, the regulations for entering the university buildings (health matters, compulsory mouth and nose protection) as well as the recommended distance and hygiene rules apply.
The opening is subject to compliance with conditions (as part of the University’s Concept of Measures for Infection Protection against SARS-CoV-2, last published on 5.11.2020). More information: https://www.hmt-leipzig.de/home/corona-info
All the best - The HMT-library team
Hygieneregeln im Gebäude der HMT: Bitte betreten Sie das Hochschulgebäude nur, wenn Sie alle folgenden Fragen verneinen können:
-
Sind Sie aufgrund der Regelungen der Sächsischen-Corona-Quarantäne-Verordnung verpflichtet, sich in häusliche Quarantäne zu begeben und gilt für Sie eine durch das zuständige Gesundheitsamt festgelegte häusliche Quarantäne?
- Hatten Sie in den letzten 14 Tagen Kontakt zu Personen, die mit SARS-CoV-2 (Corona) infiziert sind?
- Haben Sie aktuell Beschwerden der Atemwege wie Schnupfen, Husten oder Atemnot und Fieber?
- Haben Sie Fieber?
- Leiden Sie akut an Störungen des Geruchs- oder des Geschmackssinns?
- Leiden Sie akut an Beschwerden des Magen-Darm-Traktes, z.B. Durchfall?
Kommentar hinterlassen Tweet
Bibliotheksservice ab 6.4.2021
erweiterte Öffnungszeiten, online-Verlängerungen, Mahnverfahren ab Mai
Wir informieren Sie hier über aktuelle Vorgänge und Entscheidungen zum Bibliotheksservice vor dem Hintergrund der Corona-Krise.
Stand: 6.4.2021
(English below)
Liebe Studierende, liebe Lehrende, liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Bibliotheksbenutzer*innen,
wir informieren mit dieser Mail über Veränderungen im Bibliotheksservice ab Dienstag, dem 6.4.2021.
Bibliotheksservice vor dem Hintergrund der Corona-Infektionslage:
- NEU: Öffnungszeiten vorläufig Montag-Freitag 11-15 Uhr und zusätzlich Montag+Donnerstag 16-19 Uhr
- NEU: die Möglichkeiten zur online-Verlängerung ohne Vorlage wurde deutlich erweitert
- Die gleichzeitige vor-Ort-Nutzung der Bibliothek ist auf 5 Nutzer*innen begrenzt. Eine Zugangskontrolle erfolgt über bereitgestellte Tragekörbe.
- Die Verweildauer ist weiterhin möglichst zu begrenzen.
- Kopierer und Scanner sind zugänglich. Einige PC-Arbeitsplätze stehen zur Verfügung. Bitte nutzen Sie zur Recherche möglichst Ihre eigenen Geräte.
- Die Erfassung von Kontaktdaten ist notwendig, wenn Sie in der Bibliothek verweilen. Bitte füllen Sie die bereitgestellten Formulare aus.
- Die bekannten AHA-Regeln sind unbedingt einzuhalten (Abstand-Hygiene-Alltagsmaske).
Mit Blick auf das anhaltende Gebot der Kontaktreduzierung halten wir an unseren bisherigen Angeboten fest:
- Abholservice: Sie können auch weiterhin per Mail oder Katalog-Merkliste Ihre Medien bestellen und zur Öffnungszeit abholen.
- Scan-Lieferdienst
- digitale Angebote*: http://www.hmt-leipzig.de/hmt/bibliothek/suchen-finden/externer-zugriff-auf-datenbanken
- Beratung zur Recherche sowie zur Nutzung der online-Angebote: buchen Sie gerne einen Einzeltermin zur Bibliothekseinführung, Katalogfunktionen, Recherche (auch für Abschlussarbeiten) online oder präsent: https://terminplaner4.dfn.de/eaVrEUUjUnzhfRTz
Bitte beachten Sie zudem die Fälligkeitsdaten Ihrer Medien und kümmern sich fristgerecht um die Rückgabe oder Verlängerung. Die regulären Mahnverfahren bei Überschreitung der Leihfrist werden ab Mai wieder in Kraft gesetzt.
*Erweiterung der online-Angebote: Für den Monat April besteht ein Testzugang für das AVA-Filmportal: https://hbz.ava.watch/. Das Portal hält eine umfangreiche Auswahl an europäischen und internationalen Arthouse-Filmen bereit. Verschiedene Kollektionen laden zum Stöbern ein (z.B. Zusammenstellungen von Filmen aus den Programmen der Berlinale oder den Filmfestspielen in Cannes). Eine Anmeldung erfolgt über Ihr HMT-Login. Wir freuen uns über Ihr Feedback!
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: bibliothek@hmt-leipzig.de.
Im Namen des Bibliotheksteams grüßt herzlich
Anke Hofmann
(Leiterin der Bibliothek)
https://www.hmt-leipzig.de/bibliothek
https://bibblog.hmt-leipzig.de
https://katalog.hmt-leipzig.de
------
Dear students, dear teachers and colleagues,
dear library patrons,
with this mail we inform you about library service starting Tuesday, 6.4.2021
Library Service in the light of current development of infection situation:
- NEW: Temporary opening hours on weekdays from 11 am to 3 pm, and additionally on Monday and Thursday from 4 pm to 7 pm
- NEW: Possibilities for online renewal were significantly expanded
- Parallel on-site use of the library is limited to 5 persons. To control access, every visitor must take a basket that is provided.
- The length of stay should be limited as far as possible.
- Copier and scanner are accessible. Some PC workstations are available. However, please use your own devices for research if possible.
- The collection of contact information is necessary when you visit the library. Please fill out the provided forms.
- The regulations for entering the university buildings (health matters, compulsory mouth and nose protection) as well as the recommended distance and hygiene rules apply.
We will continue to support you with the following offers:
- Pick-up service: Please research the desired media in advance in the online catalogue, and pre-order by e-mail for picking it up during opening hours. You can use the search list function in the catalogue.
- Scan delivery service
- Online resources*: http://www.hmt-leipzig.de/hmt/bibliothek/suchen-finden/externer-zugriff-auf-datenbanken
- Consultation on research and the use of online services: We offer individual library tours and online meetings, please register for your preferred date: https://terminplaner4.dfn.de/eaVrEUUjUnzhfRTz
Please also note the due dates of your media and take care of the return or renewal in due time. As of May, we charge again if the loan period is exceeded.
*Expansion of online offerings: For the month of April there is a test access for the AVA film portal: https://hbz.ava.watch/. The portal holds an extensive selection of European and international Arthouse films. Various collections invite you to browse (e.g. compilations of films from the programs of the Berlinale or the Cannes Film Festival). You can register via your HMT login. We are looking forward to your feedback!
Please take note and continue to use and share the compilation of our online offers: https://www.hmt-leipzig.de/hmt/bibliothek/suchen-finden/externer-zugriff-auf-datenbanken.
Historical HMT concert programs online: the concert program collection of our archive could now be made freely accessible online for the years 1843-1948: http://digital.slub-dresden.de/id1031939121. About 2700 concert programms are presented via the portal https://sachsen.digital, made possible by the Saxon state digitization program.
Please do not hesitate to contact us if you have any questions: bibliothek@hmt-leipzig.de
The library team wishes you a good and healthy start to the winter semester!
Anke Hofmann
(Head of library)
https://www.hmt-leipzig.de/bibliothek
https://bibblog.hmt-leipzig.de
https://katalog.hmt-leipzig.de
Kommentar hinterlassen Tweet
Zusätzliche online-Ressourcen der HMT-Bibliothek in der Corona-Krise // Additional online resources during Corona crisis
Veröffentlichung des Rundschreibens vom 15.4.2020
[English version below]
Liebe Studierende, liebe Kolleginnen und Kollegen der HMT,
unter dem Motto #closedbutopen bieten wie viele Kultureinrichtungen auch Bibliotheken digitale Services an, die das Studieren, Lehren und Forschen in der Corona-Krise unterstützen – so auch unsere Bibliothek.
Ich möchte Sie auf unser online-Angebot aufmerksam machen, das in der Zeit der Corona-Krise durch attraktive Verlagsangebote immens bereichert wird. Mittlerweile sind die Angebote an zusätzlichen E-Books u.ä. so umfangreich, dass wir sie auf die Schnelle gar nicht alle in unseren Katalog einbinden können. Bitte informieren Sie sich also unter
https://www.hmt-leipzig.de/hmt/bibliothek/suchen-finden/externer-zugriff-auf-datenbanken/
und machen Sie gern Gebrauch vom E-Book-Pool des Aggregators ProQuest, den Angeboten von DeGruyter und Verlagspartnern, von Titeln der Cambridge-Verlagsprogramme, den Datenbanken RILM und RIPM mit Volltextzugängen sowie den Zusammenstellungen der „Digitalen Bühnen“.
Darüber hinaus stehen Ihnen natürlich auch die regulär lizenzierten E-Books und Datenbanken zur Verfügung. Der externe Zugang funktioniert über die institutionelle Anmeldung, die Authentifizierung über Ihr HMT-Login.
Bitte melden Sie sich gern mit Fragen, Ergänzungen und weiteren Anregungen.
Wir halten Sie über unseren Blog (https://bibblog.hmt-leipzig.de) sowie unsere Twitter-News (@BibliothekHMTL) zu weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden.
Mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Angehörigen grüße ich stellvertretend für das Bibliotheksteam
Anke Hofmann
*********************
Dear students, dear colleagues
under the motto #closedbutopen, libraries, like many cultural institutions, offer digital services to support studying, teaching and research during the Corona crisis - and we are no exception!
I would like to draw your attention to our online services, which are immensely enriched by attractive publishing offers in the time of the Corona crisis. The range of additional e-books and the like has now become so extensive that we are not able to include all of them in our catalogue that quickly. So please visit our website for more information:
https://www.hmt-leipzig.de/hmt/bibliothek/suchen-finden/externer-zugriff-auf-datenbanken/
and you are welcome to make use of the e-book pool of the aggregator ProQuest, the offers of DeGruyter and publishing partners, titles from the Cambridge publishing programmes, the databases RILM and RIPM with full-text access and the compilations of the "Digital Stages".
In addition, the regularly licensed e-books and databases are of course also available to you. External access is granted through institutional registration, your HMT login serves as authentication.
Please feel free to contact us with questions, amendments and further suggestions.
We will keep you up to date on further developments on our blog (https://bibblog.hmt-leipzig.de) and Twitter account (@BibliothekHMTL).
On behalf of the library team, I would like to extend the best wishes for you and your relatives
Anke Hofmann
Kommentar hinterlassen Tweet
Schließung in der Corona Krise - wir sind für Sie da!
Update 18.4.2020
Die Hochschule bleibt aufgrund der Gefährdungssituation mit Wirkung zum 13.03.2020 geschlossen. Die Schließung betrifft auch die Hochschulbibliothek.
Über Möglichkeiten der schrittweisen Öffnung ab frühestens dem 4.05.2020 informiert das Bibliotheksteam zeitnah. Die Nutzung wird zunächst auf die Ausgabe von dringend benötigten Medien beschränkt sein und erfolgt unter der Voraussetzung der Umsetzbarkeit der empfohlenen Infektionsschutzmaßnahmen.
Das Bibliotheksteam ist per Mail (bibliothek@hmt-leipzig.de) erreichbar und unterstützt Sie
- durch das Bereitstellen elektronischer Materialien (E-Books, Datenbanken usw.).
Bitte nutzen Sie neben dem Katalog auch die Überblicksseite unserer online-Angebote und teilen Sie uns Ihre Erwerbungswünsche mit. - durch Beratung zur Nutzung der online-Angebote
- mit einem Scan-Service
- bei Ihrer Recherche
Bitte beachten Sie: ab sofort (13.03.2020) werden keine Medien mehr gemahnt und das Leihfristende aller fälligen Medien automatisch verlängert.
Kommentar hinterlassen Tweet
Bibliothek geschlossen bis 14.2.21 // Library closed until 14.2.21
Abolservice und digitale Angebote // pick-up service and digital resources
Wir informieren Sie hier über aktuelle Vorgänge und Entscheidungen zum Bibliotheksservice vor dem Hintergrund der Corona-Krise.
Stand: 29.1.2021
(English below)
Liebe Studierende, liebe Lehrende, liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Bibliotheksbenutzer*innen,
angesichts der weiterhin angespannten Lage hinsichtlich des Infektionsgeschehens wird die Bibliothek bis zunächst zum 14.2.2021 für den regulären Nutzungsverkehr geschlossen bleiben.
Mit folgenden Angeboten hoffen wir, Sie auch während der Schließzeit bestmöglich unterstützen zu können:
- Unser Abholservice: Sie recherchieren im Katalog, bestellen vor und vereinbaren per Mail einen Abholtermin. Bitte nutzen Sie dafür gern die Listenfunktion im Katalog. Ihre Neuerwerbungswünsche werden weiterhin bearbeitet.
- Unsere digitalen Angebote: wir verweisen auf unsere lizenzierten Datenbanken und weitere online-Angebote, die auch über den MT-Katalog recherchierbar sind. In wenigen Tagen steht für Sie auch ein Testzugang zur online-Notendatenbank nkoda bereit.
- Unser Scan-Lieferdienst
- Unsere Beratung zur Recherche sowie zur Nutzung der online-Angebote
Für die Abholung Ihrer Bestellungen sowie dringende Anliegen stehen wir als Bibliotheksteam Montag bis Freitag zwischen 11–15 Uhr vor Ort zur Verfügung.
Sie erreichen uns zudem telefonisch unter 0341 21 44 633 bzw. bevorzugt per Mail unter bibliothek@hmt-leipzig.de.
Bitte beachten Sie:
- Die Rückgabedaten Ihrer Medien wurden automatisch bis mindestens 16. März 2021 verlängert.
- Laufende Mahnverfahren werden bis auf Weiteres ausgesetzt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Website: www.hmt-leipzig.de/bibliothek sowie diesem ständig aktualisierten Blogbeitrag https://bibblog.hmt-leipzig.de/bibliothek#content_item_649435
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit grüßt stellvertretend für das Bibliotheksteam
Anke Hofmann
Leiterin der Bibliothek
____________
Dear students, dear teachers and colleagues,
dear library patrons,
In the light of current developments, the library stays closed for the public until 14.02.2021.
We will continue to support you with the following offers:
- Our pick-up service: Please research the desired media in advance in the online catalogue, pre-order and make an appointment by e-mail for picking it up. You can use the search list function in the catalogue.
- Our online resources: Please take note of and continue to use the compilation of our online databases and further offers. In a couple of days, a free trial for the sheet music database nkoda will provided.
- Our scan delivery service
- Our consultation on research and the use of online services
For pick-up and for urgent matters we are still available from Monday to Friday between 11 a.m. and 3 p.m. on site. You can also contact us by phone on 0341 21 44 633 or preferably by email at bibliothek@hmt-leipzig.de
Please take note:
- We have extended the return dates of your media automatically until at least March 16.
- Ongoing reminder procedures are suspended.
Further information can be found on our website: www.hmt-leipzig.de/bibliothek and at http://bibblog.hmt-leipzig.de/bibliothek#content_item_649435
Thank you for your understanding.
With best wishes for your health,
Greetings on behalf of the library team
Anke Hofmann
Head of Library
Kommentar hinterlassen Tweet
Bibliotheksservice ab 12.07.2021
Öffnungszeiten in der Semesterpause
Wir informieren Sie hier über aktuelle Vorgänge und Entscheidungen zum Bibliotheksservice vor dem Hintergrund der Corona-Krise.
Stand: 19.7.2021
(English below)
Liebe Studierende, liebe Lehrende, liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Bibliotheksbenutzer*innen,
bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Bibliothek in der Semesterpause:
19.07.-22.08. Mo-Fr | 10.00-14.00 Uhr |
23.08.-01.10. Mo-Fr | 11.00-15.00 Uhr |
Bei Fragen zur Instrumentenausleihe wenden Sie sich bitte an Frau Blankenburg: instrumentenausleihe@hmt-leipzig.de
Bibliotheksservice vor dem Hintergrund der Corona-Infektionslage:
- Alle Geräte und Arbeitsplätze sind zugänglich. Bitte nutzen Sie dennoch möglichst Ihre eigenen Geräte und Kopfhörer.
- Bitte achten Sie auf die bekannte Hygieneregeln und tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung, wenn der gebotene Abstand nicht gewahrt werden kann.
Wir halten an unseren bisherigen Angeboten fest:
- Abholservice: Sie können auch weiterhin per Mail oder Katalog-Merkliste Ihre Medien bestellen und zur Öffnungszeit abholen.
- Scan-Lieferdienst
- digitale Angebote: http://www.hmt-leipzig.de/hmt/bibliothek/suchen-finden/externer-zugriff-auf-datenbanken. Wir haben uns für eine Lizenzierung des Filmportals AVA (https://hbz.ava.watch/) entschieden, bitte machen Sie gern von diesem Streaming-Angebot (Arthouse-Filme, Dokumentationen) Gebrauch.
- Beratung zur Recherche sowie zur Nutzung der online-Angebote: wenden Sie sich gerne an uns bibliothek@hmt-leipzig.de zur Vereinbarung eines Einzeltermins online oder präsent (Bibliothekseinführung, Beratung zu Katalogfunktionen, Recherchehilfe (auch für Abschlussarbeiten))
Bitte beachten Sie zudem die Fälligkeitsdaten Ihrer Medien und kümmern sich fristgerecht um die Rückgabe oder Verlängerung. Die regulären Mahnverfahren bei Überschreitung der Leihfrist sind bereits ab 12. Mai wieder in Kraft gesetzt.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: bibliothek@hmt-leipzig.de.
------
Dear students, dear teachers and colleagues,
dear library patrons,
Opening hours during semester break:
19.07.-22.08. Mo-Fr | 10.00-14.00 Uhr |
23.08.-01.10. Mo-Fr | 11.00-15.00 Uhr |
Library Service in the light of current development of infection situation:
- All workstations are available. However, please use your own devices and earphones if possible.
- The regulations for entering the university buildings and hygiene rules apply. Please wear a mouth-nose covering if the required distance cannot be maintained.
We will continue to support you with the following offers:
- Pick-up service: Please research the desired media in advance in the online catalogue, and pre-order by e-mail for picking it up during opening hours. You can use the search list function in the catalogue.
- Scan delivery service
- Online resources: http://www.hmt-leipzig.de/hmt/bibliothek/suchen-finden/externer-zugriff-auf-datenbanken. From now on, all HMT members have institutional access to the AVA film portal: https://hbz.ava.watch/ (Arthouse movies, documentations, etc.)
- Consultation on research and the use of online services: We offer individual library tours and online meetings, please make an appointment: bibliothek@hmt-leipzig.de
Please also note the due dates of your media and take care of the return or renewal in due time. As of May 12th, we charge again if the loan period is exceeded.
Please take note and continue to use and share the compilation of our online offers: https://www.hmt-leipzig.de/hmt/bibliothek/suchen-finden/externer-zugriff-auf-datenbanken.
Please do not hesitate to contact us if you have any questions: bibliothek@hmt-leipzig.de
Kommentar hinterlassen Tweet
Stufenweise Öffnung der Bibliothek ab 4.5.2020
wichtige Informationen zum Ablauf
Wir informieren Sie hier über Vorgänge und Entscheidungen in der Zeit der Corona-Krise.
Stand: 30.04.2020- Öffnungszeiten ab 4.5.2020 für eine eingeschränkte Nutzung:
Montag, Mittwoch und Freitag von 10-12 Uhr - Eingeschränkte Nutzung bedeutet:
Ausgabe und Rückgabe von dringend benötigten Medien. Möglich ist lediglich der Zugang zur Theke. - Nicht zugänglich sind:
die Freihandbereiche, Arbeitsplätze, PCs, Kopierer und Scanner - Der Zugang zum Hochschulgebäude und damit zur Bibliothek ist ausschließlich über den Hintereingang (Parkplatz) möglich. Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes ist Pflicht. Bitte beachten Sie die gebotenen Abstandsregeln von 1,50m und sorgen Sie für ausreichende Handhygiene.
Ablauf des Nutzungsbetriebes mit Maßgabe eines minimalen persönlichen Kontaktes
- Bitte teilen Sie uns vor Ihrem Besuch mit, welche Medien Sie benötigen. Dafür recherchieren Sie bitte in unserem online-Katalog die gewünschten Medien und bestellen diese per Mail vor. Für Magazinbestände können Sie auch die Bestellfunktion im Katalog nutzen.
- Wir bemühen uns um eine Bereitstellung bis zum nächsten Öffnungstag. Bitte haben Sie Verständnis, dass umfangreiche Anfragen und Bestellungen mehr Zeit benötigen.
- Bitte holen Sie Ihre Bestellungen binnen einer Woche ab.
- Sollten Sie bei der Recherche Beratung benötigen, wenden Sie sich wie bisher an uns: bibliothek@hmt-leipzig.de. Vor Ort können wir keine Recherchen und Beratungen vornehmen.
- Bestehende und neue Ausleihen müssen nicht vor dem 2.6.2020 zurückgegeben werden.
- Gebührenzahlungen sind nur in Ausnahmefällen möglich.
- Das Mahnverfahren ist weiterhin ausgesetzt.
- durch das Bereitstellen elektronischer Materialien (E-Books, Datenbanken usw.). Bitte nutzen Sie neben dem Katalog auch die Überblicksseite unserer online-Angebote
- durch zügige Bearbeitung Ihrer Erwerbungswünsche
- durch Beratung zur Nutzung der online-Angebote
- mit einem Scan-Service
- bei Ihrer Recherche
Hygieneregeln im Gebäude der HMT: Bitte betreten Sie das Hochschulgebäude nur, wenn Sie alle folgenden Fragen verneinen können:
- Waren Sie in den letzten 14 Tagen im Ausland?
- Hatten Sie in den letzten 14 Tagen Kontakt zu Personen, die mit SARS-CoV-2 (Corona) infiziert sind ?
- Haben Sie aktuell Beschwerden der Atemwege wie Schnupfen, Husten oder Atemnot?
- Haben Sie Fieber?
- Leiden Sie akut an Störungen des Geruchs- oder des Geschmackssinns?
- Leiden Sie akut an Beschwerden des Magen-Darm-Traktes, z.B. Durchfall?
Kommentar hinterlassen Tweet
Stufenweise Öffnung der Bibliothek ab 4.5.2020 / Gradual opening of the library from May 4th, 2020
Veröffentlichung des Rundschreibens vom 30.4.2020
[English Version below]
Liebe Studierende, liebe Lehrende, liebe Kolleginnen und Kollegen,
in Abstimmung mit der Hochschulleitung haben wir uns Gedanken zur stufenweisen Öffnung der Bibliothek gemacht. Ab dem 4.5.2020 wird die Bibliothek montags, mittwochs und freitags von 10-12 Uhr eingeschränkt geöffnet sein. Die Nutzung wird zunächst auf die Ausgabe und Rückgabe von dringend benötigten Medien beschränkt sein. Möglich ist lediglich der Zugang zur Theke. Die Freihandbereiche, Arbeitsplätze, PCs, Kopierer und Scanner sind bis auf weiteres nicht zugänglich.
Die Öffnung erfolgt unter der Voraussetzung der Umsetzbarkeit der empfohlenen Infektionsschutzmaßnahmen.
Bitte beachten Sie dafür folgende Regelungen:
- Bitte recherchieren Sie vorab im online-Katalog (https://katalog.hmt-leipzig.de) die gewünschten Medien und bestellen Sie diese per Mail vor. Für Magazinbestände können Sie auch die Bestellfunktion im Katalog nutzen. Wir hinterlegen die Materialien dann für Sie; bitte holen Sie diese binnen einer Woche ab.
- Sollten Sie bei der Recherche Beratung benötigen, wenden Sie sich wie bisher an uns: bibliothek@hmt-leipzig.de
- Bestehende und neue Ausleihen müssen nicht vor dem 2.6.2020 zurückgegeben werden.
- Gebührenzahlungen sind nur in Ausnahmefällen möglich
- Bitte betreten Sie das Hochschulgebäude nur, wenn Sie frei von Krankheitssymptomen sind.
- Nutzen Sie ausschließlich den Zugang über den Hintereingang (Parkplatz).
- Das Tragen eines Mundschutzes im Hochschulgebäude ist Pflicht.
- Bitte nutzen Sie ausschließlich den direkten Weg zur Bibliothek über das Haupttreppenhaus.
- Bitte achten Sie auf den gebotenen Abstand zu anderen Personen (1,50m) und auf entsprechende Markierungen auf dem Boden.
Bitte beachten, nutzen und teilen Sie weiterhin gern die
Zusammenstellung unserer (auch temporären) online-Angebote. Wir unterstützen Sie weiterhin bei Ihren Fragen und nehmen Ihre Erwerbungswünsche und Scanaufträge gern entgegen.
Wir halten Sie über unseren Blog (https://bibblog.hmt-leipzig.de) sowie unsere Twitter-News (@BibliothekHMTL) zu weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden.
Herzliche Grüße im Namen des gesamten Bibliotheksteams
Anke Hofmann
*********************
Dear students, dear teachers, dear colleagues
In consultation with the university management, we have been planning a gradual opening of the library. Starting May 4th, 2020, the library will be open to a limited extent on Mondays, Wednesdays and Fridays from 10-12 o'clock.
Services will initially be limited to the issue and return of urgently needed media. Therefore, only access to the counter will be possible. The open access areas, workstations, PCs, copiers and scanners will not be accessible until further notice.
The opening will be subject to the condition that the recommended infection prevention measures can be implemented.
Please observe the following regulations:
- Please research the desired media in advance in the online catalogue (https://katalog.hmt-leipzig.de) and pre-order them by e-mail. For magazine stocks you can also use the order function in the catalogue. We will then deposit the materials for you; please pick them up within one week.
- If you need advice on your research, please contact us as before: bibliothek@hmt-leipzig.de
- Currently and newly borrowed media do not have to be returned before June 2nd 2020.
- Payment of fees is only possible in exceptional cases.
- The building Grassistraße 8 can be entered via the rear entrance (parking lot).
- It is compulsory to wear a protective mask in the university building.
- Please use the direct way to the library via the main staircase only.
- Please pay attention to the required distance to other people (1.5 meters) and to the corresponding markings on the floor.
Please take note and continue to use and share the compilation of our (partly temporary) online offers.
We will continue to support you with your questions and will gladly accept your purchase requests and scan orders.
We will keep you up to date on further developments on our blog (https://bibblog.hmt-leipzig.de) and Twitter account (@BibliothekHMTL).
Best regards on behalf of the entire library team
Anke Hofmann
Kommentar hinterlassen Tweet
Bibliotheksservice ab 23.11.
Bibliotheksservices
Wir informieren Sie hier über aktuelle Vorgänge und Entscheidungen zum Bibliotheksservice vor dem Hintergrund der Corona-Krise.
Stand: 03.01.2022
(English below)
Liebe Studierende, liebe Lehrende, liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Bibliotheksbenutzer*innen,
bitte beachten Sie , dass die Haupttüren des Gebäudes in der Grassistraße 8 geschlossen sind. Bitte benutzen Sie den Zugang über die Hofseite und halten Sie Ihren 3G-Nachweis bereit.
Bibliotheksservice vor dem Hintergrund der Corona-Infektionslage:
- Alle Geräte und Arbeitsplätze sind zugänglich. Bitte nutzen Sie dennoch möglichst Ihre eigenen Geräte und Kopfhörer.
- Bitte achten Sie auf die bekannte Hygieneregeln und tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung.
- Bitte checken Sie sich für die Dauer Ihres Aufenthaltes in der Bibliothek über die Corona-Warn-App ein. Den QR-Code finden Sie an der Eingangstür der Bibliothek.
Wir halten an unseren bisherigen Angeboten fest:
- Abholservice: Sie können auch weiterhin per Mail oder Katalog-Merkliste Ihre Medien bestellen und zur Öffnungszeit abholen.
- Scan-Lieferdienst
- digitale Angebote: http://www.hmt-leipzig.de/hmt/bibliothek/suchen-finden/externer-zugriff-auf-datenbanken. Wir haben uns für eine Lizenzierung des Filmportals AVA (https://hbz.ava.watch/) entschieden, bitte machen Sie gern von diesem Streaming-Angebot (Arthouse-Filme, Dokumentationen) Gebrauch.
- Beratung zur Recherche sowie zur Nutzung der online-Angebote: wenden Sie sich gerne an uns bibliothek@hmt-leipzig.de zur Vereinbarung eines Einzeltermins online oder präsent (Bibliothekseinführung, Beratung zu Katalogfunktionen, Recherchehilfe (auch für Abschlussarbeiten))
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: bibliothek@hmt-leipzig.de.
------
Dear students, dear teachers and colleagues,
dear library patrons,
please take note: The main doors of the building at Grassistraße 8 are closed, please use the access via the courtyard side and have your 3G proof ready.
Library Service in the light of current development of infection situation:
- All workstations are available. However, please use your own devices and earphones if possible.
- The regulations for entering the university buildings and hygiene rules apply. Please wear a mouth-nose covering.
- Before entering the library, please check in via the Corona app. You will find the QR code on the library's entrance door.
We will continue to support you with the following offers:
- Pick-up service: Please research the desired media in advance in the online catalogue, and pre-order by e-mail for picking it up during opening hours. You can use the search list function in the catalogue.
- Scan delivery service
- Online resources: http://www.hmt-leipzig.de/hmt/bibliothek/suchen-finden/externer-zugriff-auf-datenbanken. From now on, all HMT members have institutional access to the AVA film portal: https://hbz.ava.watch/ (Arthouse movies, documentations, etc.)
- Consultation on research and the use of online services: We offer individual library tours and online meetings, please make an appointment: bibliothek@hmt-leipzig.de
Please take note and continue to use and share the compilation of our online offers: https://www.hmt-leipzig.de/hmt/bibliothek/suchen-finden/externer-zugriff-auf-datenbanken.
Please do not hesitate to contact us if you have any questions: bibliothek@hmt-leipzig.de
Kommentar hinterlassen Tweet
Öffnung der Bibliothek ab 5.10.2020 / Opening of the library from 5.10.2020
Veröffentlichung des Rundschreibens vom 2.10.2020
Wir informieren Sie hier über aktuelle Vorgänge und Entscheidungen zum Bibliotheksservice vor dem Hintergrund der Corona-Krise.
Stand: 2.10.2020
Liebe Studierende, liebe Lehrende, liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Bibliotheksbenutzer*innen,
mit Beginn der Vorlesungen und Unterrichte können Sie die Bibliothek wieder zu den regulären Öffnungszeiten nutzen: Montag-Donnerstag 11-19 Uhr, Freitag 11-14 Uhr.
Bitte beachten Sie dabei:
- Die gleichzeitige vor-Ort-Nutzung der Bibliothek ist auf 10 Nutzer*innen begrenzt. Eine Zugangskontrolle erfolgt über bereitgestellte Tragekörbe.
- Es stehen eingeschränkt Arbeitsplätze mit und ohne PC-Ausstattung zur Verfügung. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Vorab-Reservierung per Mail.
- Alle Freihandbereiche sind zugänglich; Kopierer, Scanner stehen zur Verfügung.
- Das E-Piano und die AV-Geräte können genutzt werden, bitte bringen Sie Ihre eigenen Kopfhörer mit.
- Es gelten wieder reguläre Leihfristen.
- Ab November setzen wir das bislang ausgesetzte Mahnverfahren bei Leihfristüberschreitung wieder in Kraft. Bitte denken Sie an die fristgerechte Rückgabe oder Verlängerung Ihrer Medien.
Wir bieten in diesem Semester Bibliotheksführungen in Kleinstgruppen an (max. 3 Personen). Tragen Sie sich gern für einen Termin in den nächsten Wochen ein (ab 12.10. immer Dienstag und Donnerstag, 10.30-11 Uhr): https://terminplaner4.dfn.de/eaVrEUUjUnzhfRTz
Wir planen zu diesen Terminen einen kurzen Rundgang, Informationen zu Beständen und Benutzung sowie Tipps zur Suche in unserem Katalog.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Betreten der Hochschulgebäude (Gesundheitsfragen, Mund-Nasenschutz-Pflicht) sowie die empfohlenen Abstands- und Hygieneregeln.
Die Öffnung geschieht unter Einhaltung von Auflagen (als Bestandteil des Betrieblichen Maßnahmenkonzeptes zum Infektionsschutz vor SARS-CoV-2, letzte Fassung vom 24.7.2020): https://www.hmt-leipzig.de/home/corona-info
Das Bibliotheksteam wünscht Ihnen einen guten und gesunden Start ins Wintersemester!
Dear students, dear teachers and colleagues,
dear library patrons,
with the beginning of lectures and classes you can use the library again during regular opening hours: Monday to Thursday from 11-19 o'clock, Friday from 11-14 o'clock.
Please take note:
- Parallel on-site use of the library is limited to 10 persons. To control access, every visitor must take a basket that is provided.
- Several users workstations (with and without PC equipment) are available. Please use the possibility of advance reservation by mail.
- All hands-free areas are accessible; copier, scanner can be used.
- The E-Piano and AV-devices can be used, we kindly ask you to use your own headphones.
- Regular loan periods
- As of November, we charge again if the loan period is exceeded. Please remember to return or extend your media in due time.
This semester we offer library tours in small groups (max. 3 persons). Please register for an appointment in the next weeks (from 12.10. always Tuesday and Thursday, 10.30-11 am): https://terminplaner4.dfn.de/eaVrEUUjUnzhfRTz
On these dates, we are planning a short tour, information about the collection and its use as well as tips for searching in our catalog.
In addition, the regulations for entering the university buildings (health matters, compulsory mouth and nose protection) as well as the recommended distance and hygiene rules apply.
The opening is subject to compliance with conditions (as part of the University’s Concept of Measures for Infection Protection against SARS-CoV-2, last published on 24.7.2020): https://www.hmt-leipzig.de/home/corona-info
The library team wishes you a good and healthy start to the winter semester!
Hygieneregeln im Gebäude der HMT: Bitte betreten Sie das Hochschulgebäude nur, wenn Sie alle folgenden Fragen verneinen können:
-
Sind Sie aufgrund der Regelungen der Sächsischen-Corona-Quarantäne-Verordnung verpflichtet, sich in häusliche Quarantäne zu begeben und gilt für Sie eine durch das zuständige Gesundheitsamt festgelegte häusliche Quarantäne?
- Hatten Sie in den letzten 14 Tagen Kontakt zu Personen, die mit SARS-CoV-2 (Corona) infiziert sind?
- Haben Sie aktuell Beschwerden der Atemwege wie Schnupfen, Husten oder Atemnot und Fieber?
- Haben Sie Fieber?
- Leiden Sie akut an Störungen des Geruchs- oder des Geschmackssinns?
- Leiden Sie akut an Beschwerden des Magen-Darm-Traktes, z.B. Durchfall?
Kommentar hinterlassen Tweet
Bibliotheksservice zum Semesterstart
Wir informieren Sie hier über aktuelle Vorgänge und Entscheidungen zum Bibliotheksservice vor dem Hintergrund der Corona-Krise.
Stand: 04.04.2022
(English below)
Liebe Studierende, liebe Lehrende, liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Bibliotheksbenutzer*innen,
das Gebäude in der Grassistraße 8 und damit die Bibliothek ist wieder über die Haupteingang zu erreichen.
Bibliotheksservice vor dem Hintergrund der Corona-Infektionslage:
- Bitte achten Sie auf die bekannte Hygieneregeln und tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung.
- Bitte checken Sie sich für die Dauer Ihres Aufenthaltes in der Bibliothek über die Corona-Warn-App ein. Den QR-Code finden Sie an der Eingangstür der Bibliothek.
- Alle Geräte und Arbeitsplätze sind zugänglich. Bitte nutzen Sie dennoch möglichst Ihre eigenen Geräte und Kopfhörer.
Wir halten an unseren bisherigen Angeboten fest:
- Abholservice: Sie können auch weiterhin per Mail oder Katalog-Merkliste Ihre Medien bestellen und zur Öffnungszeit abholen.
- Scan-Lieferdienst
- digitale Angebote: http://www.hmt-leipzig.de/hmt/bibliothek/suchen-finden/externer-zugriff-auf-datenbanken. Wir haben uns für eine Lizenzierung des Filmportals AVA (https://hbz.ava.watch/) entschieden, bitte machen Sie gern von diesem Streaming-Angebot (Arthouse-Filme, Dokumentationen) Gebrauch.
- Beratung zur Recherche sowie zur Nutzung der online-Angebote: wenden Sie sich gerne an uns bibliothek@hmt-leipzig.de zur Vereinbarung eines Einzeltermins online oder präsent (Bibliothekseinführung, Beratung zu Katalogfunktionen, Recherchehilfe (auch für Abschlussarbeiten))
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: bibliothek@hmt-leipzig.de.
------
Dear students, dear teachers and colleagues,
dear library patrons,
the main doors of the building at Grassistraße 8 can be reached again via the main entrance
Library Service in the light of current development of infection situation:
- The regulations for entering the university buildings and hygiene rules apply. Please wear a mouth-nose covering.
- Before entering the library, please check in via the Corona app. You will find the QR code on the library's entrance door.
- All workstations are available. However, please use your own devices and earphones if possible.
We will continue to support you with the following offers:
- Pick-up service: Please research the desired media in advance in the online catalogue, and pre-order by e-mail for picking it up during opening hours. You can use the search list function in the catalogue.
- Scan delivery service
- Online resources: http://www.hmt-leipzig.de/hmt/bibliothek/suchen-finden/externer-zugriff-auf-datenbanken. From now on, all HMT members have institutional access to the AVA film portal: https://hbz.ava.watch/ (Arthouse movies, documentations, etc.)
- Consultation on research and the use of online services: We offer individual library tours and online meetings, please make an appointment: bibliothek@hmt-leipzig.de
Please take note and continue to use and share the compilation of our online offers: https://www.hmt-leipzig.de/hmt/bibliothek/suchen-finden/externer-zugriff-auf-datenbanken.
Please do not hesitate to contact us if you have any questions: bibliothek@hmt-leipzig.de
Kommentar hinterlassen Tweet
Öffnungszeiten der Bibliothek
während der Semesterpause
In der vorlesungs- und unterrichtsfreien Zeit ist die Bibliothek von Montag bis Freitag wie folgt geöffnet:
ab 31.8. bis voraussichtlich 2.10.2020 | 11.00-15.00 Uhr |
Der Zutritt erfolgt weiterhin unter der Einhaltung der Auflagen des Betrieblichen Maßnahmenkonzeptes zum Infektionsschutz.
Kommentar hinterlassen Tweet
Bibliothek geschlossen // Library closed
ab Montag, den 14.12.2020 bis zunächst 31.01.2021 // from Monday, 14.12.2020 until initially 31.01.2021
Wir informieren Sie hier über aktuelle Vorgänge und Entscheidungen zum Bibliotheksservice vor dem Hintergrund der Corona-Krise.
Stand: 7.1.2021
(English below)
Liebe Studierende, liebe Lehrende, liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Bibliotheksbenutzer*innen,
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen haben wir in Abstimmung mit der Hochschulleitung beschlossen, die Bibliothek ab Montag, den 14.12.2020 bis zunächst 31.01.2021 zu schließen. Wir hoffen somit zur größtmöglichen Kontaktreduzierung beizutragen und die Eindämmung des Coronavirus (SARS-CoV-2) zu unterstützen.
Für dringende Anliegen stehen wir als Bibliotheksteam Mo-Fr zwischen 11–15 Uhr vor Ort zur Verfügung (Anmeldung erforderlich).
Sie erreichen uns telefonisch unter 0341 21 44 633 bzw. bevorzugt per Mail unter bibliothek@hmt-leipzig.de.
Bitte beachten Sie:
- Wir werden die Rückgabedaten Ihrer Medien automatisch bis mindestens 16. März 2021 verlängern.
- Laufende Mahnverfahren werden bis auf Weiteres ausgesetzt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Website: www.hmt-leipzig.de/bibliothek sowie diesem ständig aktualisierten Blogbeitrag.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit und eine friedliche Advents- und Weihnachtszeit grüßt stellvertretend für das Bibliotheksteam
Anke Hofmann
Leiterin der Bibliothek
____________
Dear students, dear teachers and colleagues,
dear library patrons,
In the light of current developments, we have decided, with the agreement of the university management, to close the library from Monday, 14.12.2020 until initially 31.01.2021. We thus hope to contribute to the greatest possible contact reduction and to support the containment of the Coronavirus (SARS-CoV-2).
We are still available for urgent matters Mo-Fr between 11 a.m. and 3 p.m. on site (by appointment only).
Youn can also contact us by phone on 0341 21 44 633 or preferably by email at bibliothek@hmt-leipzig.de
Please take note:
- We will extend return dates of your media automatically until at least March 16.
- Ongoing reminder procedures will be suspended.
Further information can be found on the website: www.hmt-leipzig.de/bibliothek and http://bibblog.hmt-leipzig.de/bibliothek#content_item_640130
Thank you for your understanding.
With best wishes for your health and a peaceful Advent and Christmas season,
greetings on behalf of the library team
Anke Hofmann
Head of Library
Kommentar hinterlassen Tweet
Bibliotheksservice ab 14.6.2021
unveränderte Öffnungszeiten, Aufhebung der Zugangsbegrenzung, Verweildauer und Arbeitsplatznutzung
Wir informieren Sie hier über aktuelle Vorgänge und Entscheidungen zum Bibliotheksservice vor dem Hintergrund der Corona-Krise.
Stand: 09.6.2021
(English below)
Liebe Studierende, liebe Lehrende, liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Bibliotheksbenutzer*innen,
wir freuen uns, ab 14. Juni 2021 den Bibliotheksservice die bis dahin bestehenden Regeln zur Zugangsbegrenzung, und Verweildauer und Arbeitsplatznutzung aufheben zu können.
Damit gilt:
- Die im April eingeführten Öffnungszeiten Montag-Freitag 11-15 Uhr und zusätzlich Montag+Donnerstag 16-19 Uhr bleiben unverändert bestehen.
- Kopierer und Scanner sind zugänglich. Alle Arbeitsplätze stehen zur Verfügung. Bitte nutzen Sie dennoch möglichst Ihre eigenen Geräte und Kopfhörer.
- Die bekannten AHA-Regeln sind unbedingt einzuhalten (Abstand-Hygiene-Alltagsmaske).
Wir halten an unseren bisherigen Angeboten fest:
- Abholservice: Sie können auch weiterhin per Mail oder Katalog-Merkliste Ihre Medien bestellen und zur Öffnungszeit abholen.
- Scan-Lieferdienst
- digitale Angebote: http://www.hmt-leipzig.de/hmt/bibliothek/suchen-finden/externer-zugriff-auf-datenbanken. Wir haben uns für eine Lizenzierung des Filmportals AVA (https://hbz.ava.watch/) entschieden, bitte machen Sie gern von diesem Streaming-Angebot (Arthouse-Filme, Dokumentationen) Gebrauch.
- Beratung zur Recherche sowie zur Nutzung der online-Angebote: wenden Sie sich gerne an uns bibliothek@hmt-leipzig.de zur Vereinbarung eines Einzeltermins online oder präsent (Bibliothekseinführung, Beratung zu Katalogfunktionen, Recherchehilfe (auch für Abschlussarbeiten))
Bitte beachten Sie zudem die Fälligkeitsdaten Ihrer Medien und kümmern sich fristgerecht um die Rückgabe oder Verlängerung. Die regulären Mahnverfahren bei Überschreitung der Leihfrist sind bereits ab 12. Mai wieder in Kraft gesetzt.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: bibliothek@hmt-leipzig.de.
------
Dear students, dear teachers and colleagues,
dear library patrons,
we are pleased to announce that as of June 14, 2021, Library Services will be removing the rules regarding access limitations, and dwell time and workstation usage.
- Opening hours remain unchanged on weekdays from 11 am to 3 pm, and additionally on Monday and Thursday from 4 pm to 7 pm.
- Copier and scanner are accessible. All workstations are available. However, please use your own devices and earphones if possible.
- The regulations for entering the university buildings (health matters, compulsory mouth and nose protection) as well as the recommended distance and hygiene rules apply.
We will continue to support you with the following offers:
- Pick-up service: Please research the desired media in advance in the online catalogue, and pre-order by e-mail for picking it up during opening hours. You can use the search list function in the catalogue.
- Scan delivery service
- Online resources: http://www.hmt-leipzig.de/hmt/bibliothek/suchen-finden/externer-zugriff-auf-datenbanken. From now on, all HMT members have institutional access to the AVA film portal: https://hbz.ava.watch/ (Arthouse movies, documentations, etc.)
- Consultation on research and the use of online services: We offer individual library tours and online meetings, please make an appointment: bibliothek@hmt-leipzig.de
Please also note the due dates of your media and take care of the return or renewal in due time. As of May 12th, we charge again if the loan period is exceeded.
Please take note and continue to use and share the compilation of our online offers: https://www.hmt-leipzig.de/hmt/bibliothek/suchen-finden/externer-zugriff-auf-datenbanken.
Please do not hesitate to contact us if you have any questions: bibliothek@hmt-leipzig.de
Kommentar hinterlassen Tweet
Corona News: E-Books, digitale Bühnen und mehr
temporäre Zusatzangebote
Die wegen der Corona-Krise geschlossenen Bibliotheken und Kultureinrichtungen aller Art haben verschiedene Akteur*innen bewogen, den Zugriff auf ihre digitalen Quellen zu ermöglichen oder in erweitertem Umfang anzubieten.
Die Liste unserer lizenzierten Datenbanken haben wir deshalb um temporär freigeschaltete Inhalte ergänzt und hier für Sie hinterlegt. Das Angebot wird stetig erweitert. Gerne nehmen wir auch Ihre Ergänzungsvorschläge entgegen.
Kommentar hinterlassen Tweet
Neuer Raum eröffnet
Arbeitsplätze und Sitzecke ab sofort nutzbar
Wir freuen uns Ihnen ab sofort eine neu eingerichtete Sitzecke und zusätzliche Arbeitsplätze in der Bibliothek anbieten zu können.
Besuchen Sie gerne den neugestalteten Raum, dessen Namensfindung noch nicht abgeschlossen ist. Beteiligen Sie sich gerne am Brainstorming und lassen Sie Ihren Namensvorschlag am Whiteboard auftauchen.
Die Neugestaltung ist noch nicht beendet. In den kommenden Wochen werden sich die Regale füllen und die Einrichtung vervollständigt.
Bitte sprechen Sie uns an, falls Sie Fragen haben oder Hilfestellung benötigen.
We are pleased to be able to offer you a newly furnished seating area and additional workstations in the library.
Please feel free to visit the newly designed room, the naming of which has not yet been completed. Feel free to participate in the brainstorming and have your name suggestion pop up on the whiteboard.
The redesign is not yet complete. In the coming weeks, the shelves will fill up and the furnishings will be completed.
Please contact us if you have any questions or need assistance.
Stand: 19.10.2023
Kommentar hinterlassen Tweet
Neuerscheinung: ARBEITSHEFT #4: Produktionshäuser zeitgenössischer performativer Künste
von Barbara Büscher und Verena Elisabet Eitel
Kürzlich wurde in Kooperation mit der HTWK Leipzig Arbeitsheft #4 des Forschungsprojektes „Architektur und Raum für die Aufführungskünste“ (Leipzig) als Open-Access-Publikation veröffentlicht.
ARBEITSHEFT #4: Produktionshäuser zeitgenössischer performativer Künste
HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden
Geschichte, Raumprogramm, kuratorische Konzeptionen und künstlerische Projekte
Barbara Büscher & Verena Elisabet Eitel (Hg.)
Leipzig, März 2023
Download unter: https://doi.org/10.25366/2023.115 und http://www.perfomap.de/arbeitshefte
Das gedruckte Exemplar finden Sie in der Bibliothek.
Das Forschungsprojekt „Architektur und Raum für die Aufführungskünste“ beschäftigt sich unter der Leitung von Prof. Dr. Barbara Büscher (Hochschule für Musik und Theater Leipzig) und Prof. Dr. Annette Menting (Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur Leipzig) seit 2017 mit spartenübergreifenden Aufführungsarchitekturen. Das ARBEITSHEFT #4 präsentiert Material und Analysen aus der Fallstudie zu HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste. Neben aktuellen künstlerischen Raum-Praktiken, die die Möglichkeiten des Festspielhauses als Monospace in besonderer Weise bespielen, steht die Geschichte der Wieder-Aneignung des Hauses als Kunstort in den 1990er Jahren im Fokus. Vergleichbare Fallstudien sind bisher zu den Produktionshäusern PACT Zollverein Essen und Forum Freies Theater Hamburg erschienen.
"Wir verfolgen in diesen wie weiteren Veröffentlichungen Fragen nach dem Zusammenhang zwischen Ort, Gebäude/Raumanordnung und zeitgenössischen Spielformen. So haben wir uns mit Interim-Spielstätten, deren besonderen Raumkonzeptionen und Nutzung beschäftigt oder zu temporären Spielstätten und entsprechenden Szenografien publiziert. Architektur und urbane Verortung von Spielstätten interessieren uns in Hinblick auf die durch sie unterstützten oder (beschränkten) szenischen Praktiken und in Hinblick auf die Öffnung für diverse Akteur:innen, die auch Zuschauer:innen sein können.
Die Diskussion um zukünftige Orte und Architekturen für die Aufführungskünste – durchaus über die Kunstgrenzen von Theater, Tanz, Musik, Performance hinweg verstanden – wird die Erfahrungen und Perspektiven der außerhalb der Stadttheater produzierenden Akteur:innen einbeziehen müssen. Und sie wird danach Ausschau halten müssen, wie der Zugang zu Kunst und Kultur neu eröffnet werden kann. Auf diesen Überlegungen basiert die Konzeption des Forschungsprojektes, das in seiner aktuell zweiten Phase sich auch mit Entwicklungen an der so genannten Peripherie und im ländlichen Raum auseinandersetzt. (Kulturelle) Infra-Strukturen sind ein Thema, das aktuell sowohl in wissenschaftlichen wie künstlerischen Projekten eine wichtige Rolle spielt. Dabei rücken Fragen nach Repräsentation und urbaner Selbstdarstellung mehr und mehr in den Hintergrund und solche der Zugänglichkeit für diverse Nutzer:innen-Gruppen werden wichtig."
Die gesamte Reihe der ARBEITSHEFTE finden Sie als open access Online-Publikation hier: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-727807
Texte zum Thema „Bewegliche Architekturen“, die als Ergebnis einer Konferenz es Forschungsprojektes entstanden sind, sind in der Ausgabe #10 der Online-Magazins MAP (2019) veröffentlicht: www.perfomap.de/map10.
Texte zum Theater-Interim und zu temporären performativen Bespielungen sind in MAP #11 (2021) veröffentlicht: http://www.perfomap.de/map11/temporaere-orte
In Kürze erscheint als MAP#13 eine Ausgabe mit Ergebnissen der Konferenz zu „Urbane Praxis und kulturelle Infrastrukturen“, die im Juni 2022 stattgefunden hat.
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt „Architektur und Raum für die Aufführungskünste“ finden Sie unter: http://auffuehrungarchitekturraum.net/title/ und unter https://theaterraum.htwk-leipzig.de/theaterraum
Kommentar hinterlassen Tweet
3. Newsletter CARLA-Archivdatenbank der HMT Leipzig
English version below
Liebe an der Datenbank CARLA der HMT Interessierte,
vor sechs Monaten erreichte Sie unser letzter Newsletter mit Informationen über Neuerungen im Projekt CARLA der HMT Leipzig. Nun möchten wir Ihnen berichten, wie es in dieser Zeit voran ging.
Aktueller Bearbeitungsstand
Doch zunächst möchten wir Ihnen eine kurze Zusammenfassung über den Stand der Bearbeitung geben.
Aktuell sind 7421 der 13.000 Inskriptionsdatensätze der Studierenden (57%) fertig bearbeitet.
Zeitlich bewegen wir uns damit bei der Bearbeitung im Immatrikulationsjahr 1898.
Zudem sind nun die Mitglieder des Direktoriums des Konservatoriums sowie weitere Mitarbeitende, zu denen wir in verschiedenen internen und externen Quellen Belege finden konnten, in die Datenbank eingepflegt und ggf. neue GND-Datensätze (Gemeinsame Normdatei) für diese angelegt worden. Als Beispiel können Sie sich den Datensatz unseres Direktoriumsmitglieds Dr. Ludwig Lippert-Dähne in der GND ansehen.
Das erste Projektjahr
Zu Beginn des Monats Mai hatten wir einen Grund zum Feiern!
Seit nunmehr einem Jahr wird das Projekt CARLA durch Mittel aus dem Landesdigitalisierungsprogramm (LDP) für Wissenschaft und Kultur des Freistaates Sachsen gefördert. Diese finanzielle Unterstützung ermöglicht die Beschäftigung einer Projektmitarbeiterin sowie die Entwicklung einer webbasierten Benutzungs- und Rechercheoberfläche.
In diesem Jahr hat unser Projektteam viel erreicht.
Eine der bedeutendsten Entwicklungen war die Übergabe der digitalisierten Studienunterlagen an die SLUB Dresden zur Langzeitarchivierung und Präsentation auf sachsen.digital. Diese im Herbst 2022 an die SLUB Dresden übermittelten Digitalisate wurden von den dortigen Kolleg:innen bearbeitet und sind nun (fast) vollständig über die Plattform verfügbar. Auf die im Archiv physisch vorliegenden Inskriptionsregister, Inskriptionsbücher, Lehrerzeugnisse, Directorialzeugnisse und Prospekte können Sie nun also von überall und zu jeder Zeit zugreifen.
Einige inhaltliche und darstellungstechnische Fehler sind bekannt und werden noch behoben.
Im letzten Jahr konnten wir endlich außerdem einen ansprechenden Namen für das Projekt und die Datenbank finden. Unsere Datenbank kann sich nun als „CARLA – Conservatory Archive Records Leipzig with Additions“ in der Öffentlichkeit einen Namen machen.
Gleichzeitig konnte auch in Bezug auf die Menge der fertiggestellten Inskriptionsdatensätze und weiterer verzeichneter Daten im vergangenen Jahr ein großer Sprung nach vorn gemacht werden.
Am 02.05.2022 begann unsere Projektmitarbeiterin mit der Bearbeitung und Anreicherung der Datensätze der Studierenden bei Inskriptionsnummer 1095. Die vorherigen Inskriptionen waren bereits im Rahmen eines Praktikums und einer Hilfskraftstelle bearbeitet worden.
Im ersten Projektjahr konnten weitere 5269 Inskriptionsdatensätze von ihr fertiggestellt werden. Gerechnet auf ihre Arbeitstage sind das durchschnittlich 24 Datensätze am Tag. Außerdem erstellte bzw. bearbeitete sie in dieser Zeit 6533 Personendatensätze in der GND und legte dort 327 neue Normsätze für Geografika an. Pro Tag arbeitete sie somit an 31 Normdatensätzen in der GND.
Auf unser ersten Projektjahr können wir positiv zurückschauen. Neben der Verzeichnung großer Datenmengen und der Übermittlung der Digitalisate unserer Quellen konnten wir die Datenbank und das Projekt, nicht zuletzt durch den neuen Namen, öffentlich bekannt machen.
Inskriptionen und Ephemera
In der 53. Ausgabe des hochschuleigenen MT-Journals informierten wir zum ersten Mal alle Angehörigen der Hochschule sowie die externen Leser:innen des MT-Journals über unser Projekt. Neben unserer Datenbank stellte sich zudem ein weiteres Projekt der Bibliothek und des Archivs der Hochschule zur Verzeichnung und Erschließung der Konzertprogramme des Leipziger Konservatoriums vor.
Den gesamten Artikel sowie eine kurze Information zu unserer Projektmitarbeiterin finden Sie ab Seite 27 bzw. auf Seite 105 des Journals.
Stadt, Land, Geodaten
Einige der Themen, die bei uns immer wieder zu Herausforderungen und ungeklärten Fragen führten, waren und sind die Normierung, Verzeichnung und Visualisierung der geografischen Angaben in unseren Quellen.
Um einige unserer Fragen zu klären und neue Impulse zu den Themen Geonormierung und -visualisierung zu erhalten, trafen wir uns Ende April mit Mitarbeitenden des Leibniz-Instituts für Länderkunde in Leipzig. Zusammen diskutierten wir unsere bisherigen Erfassungsrichtlinien, die Nutzung verschiedener Normdatenpools und mögliche Visualisierungen unserer Daten.
Mit den dabei gewonnenen Erkenntnissen gehen wir nun in die weitere konzeptionelle und praktische Arbeit an unseren geografischen Daten sowie der Präsentation dieser auf unserer Benutzungsoberfläche.
Auf dem Weg zur Benutzungsoberfläche
Wir freuen wir uns außerdem zu berichten, dass wir nun mit der Entwicklung der Benutzungsoberfläche sowie einer Schnittstelle (API) für die Kommunikation unseres Backends zu dieser begonnen haben.
Für die Entwicklung der API konnten wir unseren bisherigen Backend-Entwickler Jan Grasnick gewinnen. Der selbstständige ITler hat durch seine bisherige Arbeit an dem Projekt ein tiefes Verständnis für die Datenbank, insbesondere für ihre Struktur.
Als Frontend-Entwickler unterstützt ihn Johannes Löffler. Der Webentwickler und Programmierer hat schon mehrere Projekte zusammen mit Jan Grasnick realisiert und freut sich über die Möglichkeit, an unserem Projekt mitzuwirken.
Auf Grundlage von Wireframes, welche durch das Projektteam erstellt wurden, entwickeln die zwei nun in enger Zusammenarbeit mit uns dem Projektteam die Rechercheoberfläche und API für unsere CARLA.
Danke!
Zum Abschluss dieses Newsletters wollen wir uns bei Ihnen bedanken. Danke für dieses erste Jahr CARLA! Danke für Ihr Interesse an unserem ambitionierten Projekt!
Wir hoffen, dass auch das zweite Jahr ein erfolgreiches für CARLA wird und wir Ihnen bald wieder Neuigkeiten berichten können.
Sollten Sie weitere Fragen oder Anmerkungen zu der Datenbank CARLA oder in diesem Newsletter erwähnten Sachverhalten haben, können Sie sich gern an unsere Projektverantwortliche Elisa Klar (elisa.klar@hmt-leipzig.de) wenden.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start in den Sommer!
PS: Als kleine Anekdote aus dem Arbeitsalltag fügen wir Ihnen an diesen Newsletter den Link zu einer Aufnahme des Spinn-Quartetts aus der Oper „Martha“ von Friedrich von Flotow, an der unsere ehemalige Studentin mit der Inskriptionsnummer 6436, Susanne Pickelmann, mitwirkte. Laut ihrem Lehrer Gustav Ewald war sie eine seiner besten Schülerinnen. Die Stimme der 1879 in Leipzig geborenen und 1953 in Berlin verstorbenen Sopranistin wurde noch vor 1925 auf einer Schellackplatte von Zonophone Records aufgezeichnet.
Die Aufnahme finden Sie unter: http://mediathek.slub-dresden.de/ton70913482.html
Folgende Studienunterlagen von Susanne Pickelmann sind über sachsen.digital verfügbar:
-------
Dear readers interested in the CARLA database of the University of Music and Theatre Leipzig,
a little over six months ago you received our last newsletter with updates about the project of developing an archive database for the University of Music and Theatre Leipzig. Now we want to update you about the development of the database during this time.
Current state of completion
But first, we want to give you a quick summary of where we stand in terms of the recorded data.
Currently 7421 of the 13.000 student records (57%) are fully processed. We are currently working on records for students who were matriculated in 1898.
Additionally, all the members of the school board and other employees, for whom we were able to find references in internal and external sources, are now recorded in the database and the German Authority File (GND). You can e.g. have a look at the data set of our board member Dr. Ludwig Lippert-Dähne in the GND.
Our first year
At the beginning of May we had a reason to celebrate!
For one year our project has now been financed with funds from the State Program for Digitization
for Science and Culture of the Free State of Saxony coordinated by the Saxon State and University Library Dresden. This financial support enables us to hire a full-time project employee as well as develop a web-based user interface for the database.
This last year our project team as accomplished a lot.
One of the most important developments was the transfer of our digitized study records to the Saxon State and University Library Dresden for the long-term preservation and presentation on sachsen.digital. The digital copies, which where transmitted in autumn 2022, were processed by our colleagues in Dresden and are now (almost) fully available on the platform. You can now access the inscription registers, inscription books, report drafts, directorial reports and brochures from our archive collection anywhere and at any time.
There are some errors regarding the content and visual presentation of the records, which are known and being fixed.
Last year we were also able to find an appealing name for the project and database. Our database can now make a name for itself in public as “CARLA – Conservatory Archive Records Leipzig with Additions”.
At the same time a lot of progress has been made on the amount of processed data sets and recorded data.
On May 2nd 2022 our project employee started to process and enrich the student records from inscription number 1095 forward. The previous data sets had already been processed as part of an internship and a student assistant position.
In this first year 5269 student records were finished by her, which, broken down on her work days, are 24 data sets per day on average. In addition to this our employee processed and created 6533 authority data sets for people and 327 new authority data sets for geographical places. Therefore, she worked on 31 authority data sets per day on average.
We can look back on our first year in a positive way. In addition to the processing of huge amounts of data and the transfer of the digital copies of our records we were able to make the database and project publicly know, not just thanks to its new name.
Inscriptions and Ephemera
In the 53. issue of the university’s MT-Journal we reported about our project to the members of the university and other readers of the journal for the first time. Apart from our database another library and archive project concerning the cataloguing of the concert programs of the Leipzig Conservatory also introduced itself.
The article as well as some information about our project employee can be found on page 27 and 105 of the journal.
City-Country-Geodata
Some of the topics that always present us with challenges and unsolved question were and are the standardization, cataloguing and visualization of geographical data in our records.
To clear up some of our questions and get new ideas regarding the topics of geographical standardization and visualization we met with researchers and employees from the Leibniz Institute for Regional Geography in Leipzig at the end of April.
Together we discussed our current policies for cataloguing geodata, the usage of different authority data pools and possible visualizations of our data. With the insights gained, we now proceed to further conceptual and practical work on our geographical data as well as the presentation of this data on our user interface.
On our way to the user interface
We are happy to report that the development of our user interface and an API for the communication of our backend with it has officially started.
For the design and development of the API we were able to win our present backend developer Jan Grasnick. Due to his previous work on the project, the independent IT specialist has a deep understanding of the database, especially its structure.
He will be joined by frontend developer Johannes Löffler. The web developer and programmer has already worked on several projects with Jan Grasnick and is happy to contribute to our project.
Based on wireframes created by the project team, the two are now working closely with us to develop the search interface and API for our CARLA.
Thank you!
At the end of this newsletter we, once again, want to say thank you. Thank you for this first year of CARLA! Thank you for your interest in this ambitious project of ours!
We hope that the second year will also be a successful one for CARLA and that we will be able to tell you some good news again soon.
If you have further questions or comments about our database CARLA or topics mentioned in this newsletter you can contact our project employee Elisa Klar (elisa.klar@hmt-leipzig.de).
We wish you a good start into the summer!
PS: As a little anecdote from our everyday work life we would like to add a link to a recording of the “Spinn-Ouartett” from the opera “Martha” by Friedrich von Flotow which features our former student with the inscription number 6436, Susanne Pickelmann. According to her teacher Gustav Ewald she was one of his best students. The voice of the soprano, who was born in Leipzig in 1879 and died in Berlin in 1953, was captured on a shellac record by Zonophone Records before 1925.
You can find the recording here: http://mediathek.slub-dresden.de/ton70913482.html
The following study records of Susanne Pickelmann are available on sachen.digital:
Kommentar hinterlassen Tweet
Verlängerung
gerade hatte ich versucht online zu verlängern, aber für die automatische Verlängerung bin ich natürlich auch sehr dankbar.
Von Herzen Ihnen allen eine trotz allem positve Zeit mit recht viel Gutem am Schlechten.
Mit freundlichen Grüßen
Elisabeth Radicke