Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig
Alles Bibliothek Archiv
Bibliothek Blog

Herzlich willkommen an der HMT-Bibliothek // Welcome at the HMT library

Veröffentlichung des Begrüßungsbriefes an alle neuen Bibliotheksbenutzer:innen

Autor: Bibliothek Datum: Di 21.09.2021 12:30 Tags: bibliotheksservice, semesterstart

Englisch version below

 

Liebe neue Studierende,

auch die HMT-Bibliothek begrüßt Sie zu ihrem Studienbeginn. Ungeachtet der schwer vorhersehbaren und dynamischen Pandemielage möchten wir Ihnen auf diesem Weg einige grundlegende Informationen über unseren Bibliotheksservice und unsere Nutzungsbedingungen in die Hand geben.

 

Anmeldung:

Mit der Nummer auf Ihrer Bibliothekskarte und dem zugehörigen Passwort (Geburtstdatum ttmmjj) melden Sie sich in Ihrem persönliches Bibliothekskonto an. Dort können Sie:

  • ihre Ausleihen und Fristen einsehen
  • Verlängerungen vornehmen
  • Vormerkungen und Magazinbestellungen auslösen
  • Favoriten und Suchlisten speichern

Für alle anderen bibliotheksbezogenen Services nutzen Sie bitte Ihr HMT-Login, z. B.:

  • WLAN-Anmeldung
  • Anmeldung an den Internet-Arbeitsplätzen
  • Zugang zu digitalen Angeboten (z.B. Noten-, Musik- und Filmstreamingdienste sowie E-Books)

Suche in unseren Beständen:

  • Direkteinstieg in den MT-Katalog (Nachweis unserer gedruckten Bestände und online-Angebote)
  • Zugang zu unseren lizenzierten digitalen Angeboten

Service vor Ort:

  • Arbeitsplätze mit Internet, Office-Anwendungen und Notensatz- und Gehörbildungsprogrammen
  • Kopierer und Buchscanner
  • E-Piano
  • umfassende Beratung zu Katalogfunktionen und Nutzung der digitalen Angebote sowie Recherchehilfe (z. B. für Abschlussarbeiten)

Zusätzliche Angebote zur Erleichterung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln:

  • Vorbestell- und Abholservice
  • Scan-Lieferdienst
  • Einzeltermine zur Recherchehilfe vor Ort oder online

Informationen über Bibliotheksführungen und Einführungsveranstaltungen und Möglichkeiten der Terminbuchung finden Sie hier.

 

Leihfristen:

Beachten Sie bitte unsere Leihfristen und sorgen für die fristgerechte Rückgabe oder Verlängerung ihrer Medien. Wenige Tage vor Ablauf der Leihfrist erhalten Sie eine Erinnerungsmail an Ihre HMT-Mailadresse - als unverbindlichen Service der Bibliothek. Bei Fristüberschreitung werden Gebühren erhoben (Gebühren- und Entgeltordnung der HMT).

 

Öffnungszeiten:

In der unterrichtsfreien Zeit bis 1.10.2021:

  • Montag – Freitag 11 – 15 Uhr

Öffnungszeiten ab 4.10.2021:

  • Montag – Donnerstag 11 – 19 Uhr
  • Freitag 11 – 14 Uhr

Für Fragen und Termine in der Instrumentenausleihe wenden Sie sich direkt an Frau Blankenburg.

 

Kontakt:

Für Fragen, Meinungen und Anregungen sprechen Sie uns gerne direkt an oder schreiben eine Mail. Wir bitten Sie, sich über coronabedingte Anpassungen stets aktuell über unseren Blog zu informieren und wünschen ein gesundes, sorgenfreies und wenig eingeschränktes Studienjahr.

 

Das HMT-Bibliotheksteam

 


Dear new students,

 

The library team of the HMT Leipzig is pleased to welcome you at HMT Leipzig and as new users of our library. Regardless of the unpredictable and dynamic pandemic situation, we would like to take this opportunity to provide you with some basic information about our library service and our terms of use.

Registration:

Please log in to your personal library account, using the number on your library card and the corresponding password (date of birth ddmmyy). There you have the option to:

  • view your borrowed items and loan periods,
  • extend loan periods,
  • place reservations and stack orders,
  • save favorite items and search lists.

For all other library-related services, please use your HMT login data, e.g.:

  • wifi access (eduroam)
  • internet workstations
  • access to digital platforms and databases (e.g. sheet music, music and movie streaming services, e-books)

Search in our holdings:

  • direct access to the MT catalog (includes our print and online holdings)
  • access to our licensed digital platforms and databases

On-site service:

  • workstations with internet access, office applications, music notation software and ear-training software
  • copier and book scanner
  • e-piano
  • comprehensive advice on catalog functions and use of digital platforms, as well as research assistance (e.g. for theses)

Additional services to facilitate current hygiene and spacing regulations:

  • pre-order and pick-up service
  • scan delivery service
  • individual appointments for research assistance on site or online

Information about library tours and introductory events as well as appointment booking options can be found here.

Loan Deadlines:

Please note our loan periods and ensure that your items are returned or renewed on time. A few days before the loan period expires, you will receive a reminder e-mail to your HMT e-mail address (please note that this is a library service for information only and without responsibility). Fees will be charged if you miss the loan deadline (HMT's schedule of fees and charges).

Opening hours:

During the semester break until Oct. 1, 2021:

  • Monday - Friday 11 a.m. - 3 p.m.

Opening hours from 4.10.2021:

  • Monday - Thursday 11 a.m. - 7 p.m.
  • Friday 11 a.m. – 2 p.m.

For questions and appointments concerning instrument loan, contact Ms. Blankenburg directly.

Contact:

For questions, opinions and suggestions, please feel free to contact us directly or write an email. We ask that you keep up to date with corona-related adjustments via our blog and wish you a healthy academic year with as few worries and restrictions as possible.

 

Your HMT library team


Kommentar hinterlassen
zurück setzen
bei neuen Kommentaren informieren

Tweet

Herzlich willkommen an der HMT-Bibliothek // Welcome at the HMT library

Veröffentlichung des Begrüßungsbriefes an alle neuen Bibliotheksbenutzer:innen

Autor: Bibliothek Datum: Fr 11.03.2022 12:30 Tags: bibliotheksservice, semesterstart

Englisch version below

 

Liebe neue Studierende,

auch die HMT-Bibliothek begrüßt Sie zu ihrem Studienbeginn. Ungeachtet der schwer vorhersehbaren und dynamischen Pandemielage möchten wir Ihnen auf diesem Weg einige grundlegende Informationen über unseren Bibliotheksservice und unsere Nutzungsbedingungen in die Hand geben.

 

Anmeldung:

Mit der Nummer auf Ihrer Bibliothekskarte und dem zugehörigen Passwort (Geburtstdatum ttmmjj) melden Sie sich in Ihrem persönliches Bibliothekskonto an. Dort können Sie:

  • ihre Ausleihen und Fristen einsehen
  • Verlängerungen vornehmen
  • Vormerkungen und Magazinbestellungen auslösen
  • Favoriten und Suchlisten speichern

Für alle anderen bibliotheksbezogenen Services nutzen Sie bitte Ihr HMT-Login, z. B.:

  • WLAN-Anmeldung
  • Anmeldung an den Internet-Arbeitsplätzen
  • Zugang zu digitalen Angeboten (z.B. Noten-, Musik- und Filmstreamingdienste sowie E-Books)

Suche in unseren Beständen:

  • Direkteinstieg in den MT-Katalog (Nachweis unserer gedruckten Bestände und online-Angebote)
  • Zugang zu unseren lizenzierten digitalen Angeboten

Service vor Ort:

  • Arbeitsplätze mit Internet, Office-Anwendungen und Notensatz- und Gehörbildungsprogrammen
  • Kopierer und Buchscanner
  • E-Piano
  • umfassende Beratung zu Katalogfunktionen und Nutzung der digitalen Angebote sowie Recherchehilfe (z. B. für Abschlussarbeiten)

Zusätzliche Angebote zur Erleichterung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln:

  • Vorbestell- und Abholservice
  • Scan-Lieferdienst
  • Einzeltermine zur Recherchehilfe vor Ort oder online

 

Leihfristen:

Beachten Sie bitte unsere Leihfristen und sorgen für die fristgerechte Rückgabe oder Verlängerung ihrer Medien. Wenige Tage vor Ablauf der Leihfrist erhalten Sie eine Erinnerungsmail an Ihre HMT-Mailadresse - als unverbindlichen Service der Bibliothek. Bei Fristüberschreitung werden Gebühren erhoben (Gebühren- und Entgeltordnung der HMT).

 

Öffnungszeiten:

  • Montag – Donnerstag 11 – 19 Uhr
  • Freitag 11 – 14 Uhr

Für Fragen und Termine in der Instrumentenausleihe wenden Sie sich direkt an Frau Blankenburg.

 

Kontakt:

Für Fragen, Meinungen und Anregungen sprechen Sie uns gerne direkt an oder schreiben eine Mail. Wir bitten Sie, sich über coronabedingte Anpassungen stets aktuell über unseren Blog zu informieren und wünschen ein gesundes, sorgenfreies und wenig eingeschränktes Studienjahr.

 

Das HMT-Bibliotheksteam

 


Dear new students,

 

The library team of the HMT Leipzig is pleased to welcome you at HMT Leipzig and as new users of our library. Regardless of the unpredictable and dynamic pandemic situation, we would like to take this opportunity to provide you with some basic information about our library service and our terms of use.

Registration:

Please log in to your personal library account, using the number on your library card and the corresponding password (date of birth ddmmyy). There you have the option to:

  • view your borrowed items and loan periods,
  • extend loan periods,
  • place reservations and stack orders,
  • save favorite items and search lists.

For all other library-related services, please use your HMT login data, e.g.:

  • wifi access (eduroam)
  • internet workstations
  • access to digital platforms and databases (e.g. sheet music, music and movie streaming services, e-books)

Search in our holdings:

  • direct access to the MT catalog (includes our print and online holdings)
  • access to our licensed digital platforms and databases

On-site service:

  • workstations with internet access, office applications, music notation software and ear-training software
  • copier and book scanner
  • e-piano
  • comprehensive advice on catalog functions and use of digital platforms, as well as research assistance (e.g. for theses)

Additional services to facilitate current hygiene and spacing regulations:

  • pre-order and pick-up service
  • scan delivery service
  • individual appointments for research assistance on site or online

Loan Deadlines:

Please note our loan periods and ensure that your items are returned or renewed on time. A few days before the loan period expires, you will receive a reminder e-mail to your HMT e-mail address (please note that this is a library service for information only and without responsibility). Fees will be charged if you miss the loan deadline (HMT's schedule of fees and charges).

 

Opening hours:

  • Monday - Thursday 11 a.m. - 7 p.m.
  • Friday 11 a.m. – 2 p.m.

For questions and appointments concerning instrument loan, contact Ms. Blankenburg directly.

 

Contact:

For questions, opinions and suggestions, please feel free to contact us directly or write an email. We ask that you keep up to date with corona-related adjustments via our blog and wish you a healthy academic year with as few worries and restrictions as possible.

 

Your HMT library team


Kommentar hinterlassen
zurück setzen
bei neuen Kommentaren informieren

Tweet

Bibliotheksservice zum Semesterbeginn // Library service at the beginning of the semester

(online-)Einführungsveranstaltungen, nkoda-Lizenzierung // (online) library introductions, nkoda licensing

Autor: Bibliothek Datum: Do 11.03.2021 23:00 Tags: semesterstart, datenbank, noten

Wir informieren Sie hier über aktuelle Vorgänge und Entscheidungen zum Bibliotheksservice vor dem Hintergrund der Corona-Krise.

Stand: 22.3.2021

 

(English below)

 

Liebe Studierende, liebe Lehrende, liebe Kolleginnen und Kollegen,

liebe Bibliotheksbenutzer*innen,

 

wir informieren mit dieser Mail über den Bibliotheksservice zum Semesterbeginn sowie grundsätzliche Neuigkeiten.

 

Bibliotheksservice vor dem Hintergrund der Corona-Infektionslage:

 

  • Öffnungszeiten ab 15.3.2021: vorläufig Montag-Freitag 11-15 Uhr
  • Die gleichzeitige vor-Ort-Nutzung der Bibliothek ist auf 5 Nutzer*innen begrenzt. Eine Zugangskontrolle erfolgt über bereitgestellte Tragekörbe.
  • Die Verweildauer ist möglichst zu begrenzen.
  • Kopierer und Scanner sind zugänglich. Einige PC-Arbeitsplätze stehen zur Verfügung. Bitte nutzen Sie zur Recherche möglichst Ihre eigenen Geräte.
  • Die Erfassung von Kontaktdaten ist notwendig, wenn Sie in der Bibliothek verweilen. Bitte füllen Sie die bereitgestellten Formulare aus.
  • Die bekannten AHA-Regeln sind unbedingt einzuhalten (Abstand-Hygiene-Alltagsmaske).

 

Mit Blick auf das anhaltende Gebot der Kontaktreduzierung halten wir an unseren bisherigen Angeboten fest:

  • Abholservice: Sie können auch weiterhin per Mail oder Katalog-Merkliste Ihre Medien bestellen und zur Öffnungszeit abholen.
  • Scan-Lieferdienst
  • digitale Angebote*
  • Beratung zur Recherche sowie zur Nutzung der online-Angebote: buchen Sie gerne einen Einzeltermin zur Bibliothekseinführung, Katalogfunktionen, Recherche (auch für Abschlussarbeiten) online oder präsent: https://terminplaner4.dfn.de/eaVrEUUjUnzhfRTz

 

Bitte beachten Sie zudem die Fälligkeitsdaten Ihrer Medien und kümmern sich fristgerecht um die Rückgabe oder Verlängerung. Die regulären Mahnverfahren werden aus Kulanz vorerst noch bis April ausgesetzt.

 

*Erweiterung der digitalen Angebote: Wir haben uns für die Lizenzierung der Noten-Datenbank nkoda (https://app.nkoda.com) entschieden. Ab sofort besteht für alle HMT-Angehörigen die Möglichkeit, über einen institutionellen Zugang sowohl die App als auch die Browserversion zu nutzen, Notenmaterial aus über 100 Musikverlagen aufzurufen und personalisiert auch für eine offline-Nutzung zu annotieren und zu speichern. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte unserem Blogartikel: https://bibblog.hmt-leipzig.de/?objid=content_621633" class="internallink" class="internallink.

Einen Überblick über alle lizenzierten Datenbanken finden Sie auf der Bibliothekswebsite: http://www.hmt-leipzig.de/hmt/bibliothek/suchen-finden/externer-zugriff-auf-datenbanken.

 

Historische HMT-Konzertprogramme online: die Konzertprogrammsammlung des Hochschularchivs konnte für die Jahre 1843-1948 nun online frei zugänglich gemacht werden: http://digital.slub-dresden.de/id1031939121. Die online-Präsentation der etwa 2700 Konzertprogramme geschieht über das Portal https://sachsen.digital und wurde über das sächsische Landesdigitalisierungsprogramm ermöglicht.

 

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: bibliothek@hmt-leipzig.de.

 

Im Namen des Bibliotheksteams wünsche ich einen erfolgreichen und gesunden Start ins Sommersemester 2021.

 

Anke Hofmann

(Leiterin der Bibliothek)

 

https://www.hmt-leipzig.de/bibliothek

https://bibblog.hmt-leipzig.de

https://katalog.hmt-leipzig.de

 

------

 

Dear students, dear teachers and colleagues,

dear library patrons,

 

with this mail we inform you about library service at the beginning of the semester as well as basic news.

 

Library Service in the light of current development of infection situation:

 

  • Temporary opening hours on weekdays from 11 am to 3 pm, starting Monday, 15.3.2021
  • Parallel on-site use of the library is limited to 5 persons. To control access, every visitor must take a basket that is provided.
  • The length of stay should be limited as far as possible.
  • Copier and scanner are accessible. Some PC workstations are available. However, please use your own devices for research if possible.
  • The collection of contact information is necessary when you visit the library. Please fill out the provided forms.
  • The regulations for entering the university buildings (health matters, compulsory mouth and nose protection) as well as the recommended distance and hygiene rules apply.

 

We will continue to support you with the following offers:

 

  • Pick-up service: Please research the desired media in advance in the online catalogue, and pre-order by e-mail for picking it up during opening hours. You can use the search list function in the catalogue.
  • Scan delivery service
  • Online resources*
  • Consultation on research and the use of online services: We offer individual library tours and online meetings, please register for your preferred date: https://terminplaner4.dfn.de/eaVrEUUjUnzhfRTz

 

Please also note the due dates of your media and take care of the return or renewal in due time. The regular reminder procedures are suspended until April.

 

 

*Expansion of digital offerings: We have decided to license the sheet music database nkoda (https://app.nkoda.com). From now on, all HMT members have the possibility to use the app as well as the browser version via institutional access with sheet music from over 100 music publishers, and to annotate and save it in a personalized way for offline use.

For further instructions, please refer to our blog article: https://bibblog.hmt-leipzig.de/?objid=content_621633" class="internallink" class="internallink.

Please take note and continue to use and share the compilation of our online offers: https://www.hmt-leipzig.de/hmt/bibliothek/suchen-finden/externer-zugriff-auf-datenbanken.

 

Historical HMT concert programs online: the concert program collection of our archive could now be made freely accessible online for the years 1843-1948: http://digital.slub-dresden.de/id1031939121. About 2700 concert programms are presented via the portal https://sachsen.digital, made possible by the Saxon state digitization program.

 

Please do not hesitate to contact us if you have any questions: bibliothek@hmt-leipzig.de

 

The library team wishes you a good and healthy start to the winter semester!

 

Anke Hofmann

(Head of library)

 

https://www.hmt-leipzig.de/bibliothek

https://bibblog.hmt-leipzig.de

https://katalog.hmt-leipzig.de

 


Kommentar hinterlassen
zurück setzen
bei neuen Kommentaren informieren

Tweet

online-Beratungstermine und individuelle Rundgänge durch die Bibliothek

Buchen Sie sich Ihren Termin

Autor: Bibliothek Datum: Mi 17.03.2021 13:34 Tags: semesterstart

Zum Semesterbeginn bieten wir Einzelführungen durch die Bibliothek und online-Meetings an. In den Online-Meetings geben wir Ihnen einen Überblick zu Fragen rund um den Katalog und Ihr Bibliothekskonto und beantworten Ihre Fragen zu unseren Services und Recherche-Tools.
Bitte tragen Sie sich zu Ihrem Wunschtermin mit Ihrem vollen Namen oder Ihrer HMT-Mail-Adresse ein. Wir bestätigen Ihnen den Termin per E-Mail und übermitteln den Link zum Web-Room.
Für Fragen und Anregungen kontaktieren Sie uns gerne über bibliothek@hmt-leipzig.de.

Zur Terminübersicht.

---

At the beginning of the semester, we offer individual library tours and online meetings. In the online meetings we give you an overview and answer your questions about our services and research tools.
Please register for your preferred date with your full name or HMT-email address. We will confirm the appointment by email and send you the link to the web room
If you have any questions or suggestions, please contact us at bibliothek@hmt-leipzig.de.

Please register here.


Kommentar hinterlassen
zurück setzen
bei neuen Kommentaren informieren

Tweet

Herzlich willkommen an der HMT-Bibliothek // Welcome at the HMT library

Autor: Bibliothek Datum: Do 29.09.2022 00:00 Tags: bibliotheksservice, semesterstart

Englisch version below

 

Liebe neue Studierende,

auch die HMT-Bibliothek begrüßt Sie zu ihrem Studienbeginn. Ungeachtet der schwer vorhersehbaren und dynamischen Pandemielage möchten wir Ihnen auf diesem Weg einige grundlegende Informationen über unseren Bibliotheksservice und unsere Nutzungsbedingungen in die Hand geben.

 

Anmeldung:

Mit der Nummer auf Ihrer Bibliothekskarte und dem zugehörigen Passwort (Geburtstdatum ttmmjj) melden Sie sich in Ihrem persönliches Bibliothekskonto an. Dort können Sie:

  • ihre Ausleihen und Fristen einsehen
  • Verlängerungen vornehmen
  • Vormerkungen und Magazinbestellungen auslösen
  • Favoriten und Suchlisten speichern

Für alle anderen bibliotheksbezogenen Services nutzen Sie bitte Ihr HMT-Login, z. B.:

  • WLAN-Anmeldung
  • Anmeldung an den Internet-Arbeitsplätzen
  • Zugang zu digitalen Angeboten (z.B. Noten-, Musik- und Filmstreamingdienste sowie E-Books)

Suche in unseren Beständen:

  • Direkteinstieg in den MT-Katalog (Nachweis unserer gedruckten Bestände und online-Angebote)
  • Zugang zu unseren lizenzierten digitalen Angeboten

Service vor Ort:

  • Arbeitsplätze mit Internet, Office-Anwendungen und Notensatz- und Gehörbildungsprogrammen
  • Kopierer und Buchscanner
  • E-Piano
  • umfassende Beratung zu Katalogfunktionen und Nutzung der digitalen Angebote sowie Recherchehilfe (z. B. für Abschlussarbeiten)
  • Bibliotheksrundgänge und -einführungen zum Semesterstart (4.-14.10. Mo-Do 10.30 & 15 Uhr, Fr 10.30 & 14 Uhr). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte beachten: Die Führung am 5.10. startet 10.45 Uhr und wird auf Englisch angeboten. 

Zusätzliche Angebote zur Erleichterung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln:

  • Vorbestell- und Abholservice
  • Scan-Lieferdienst
  • Einzeltermine zur Recherchehilfe vor Ort oder online

Leihfristen:

Beachten Sie bitte unsere Leihfristen und sorgen für die fristgerechte Rückgabe oder Verlängerung ihrer Medien. Wenige Tage vor Ablauf der Leihfrist erhalten Sie eine Erinnerungsmail an Ihre HMT-Mailadresse - als unverbindlichen Service der Bibliothek. Bei Fristüberschreitung werden Gebühren erhoben (Gebühren- und Entgeltordnung der HMT).

 

Öffnungszeiten ab 4.10.:

  • Montag – Donnerstag 11 – 19 Uhr
  • Freitag 11 – 14 Uhr

Für Fragen und Termine in der Instrumentenausleihe wenden Sie sich direkt an Frau Blankenburg.

 

Kontakt:

Für Fragen, Meinungen und Anregungen sprechen Sie uns gerne direkt an oder schreiben eine Mail. Wir bitten Sie, sich über coronabedingte Anpassungen stets aktuell über unseren Blog zu informieren und wünschen ein gesundes, sorgenfreies und wenig eingeschränktes Studienjahr.

 

Das HMT-Bibliotheksteam

 


Dear new students,

 

The library team of the HMT Leipzig is pleased to welcome you at HMT Leipzig and as new users of our library. Regardless of the unpredictable and dynamic pandemic situation, we would like to take this opportunity to provide you with some basic information about our library service and our terms of use.

Registration:

Please log in to your personal library account, using the number on your library card and the corresponding password (date of birth ddmmyy). There you have the option to:

  • view your borrowed items and loan periods,
  • extend loan periods,
  • place reservations and stack orders,
  • save favorite items and search lists.

For all other library-related services, please use your HMT login data, e.g.:

  • wifi access (eduroam)
  • internet workstations
  • access to digital platforms and databases (e.g. sheet music, music and movie streaming services, e-books)

Search in our holdings:

  • direct access to the MT catalog (includes our print and online holdings)
  • access to our licensed digital platforms and databases

On-site service:

  • workstations with internet access, office applications, music notation software and ear-training software
  • copier and book scanner
  • e-piano
  • comprehensive advice on catalog functions and use of digital platforms, as well as research assistance (e.g. for theses)
  • Library tours at the start of the semester (4.-14.10. Mo-Thu 10.30 a.m. & 3 p.m., Fr 10.30 a.m. & 14 p.m.). Registration is not required. Please note: The guided tour on 5.10. starts at 10.45 a.m. and is offered in English.

Additional services to facilitate current hygiene and spacing regulations:

  • pre-order and pick-up service
  • scan delivery service
  • individual appointments for research assistance on site or online

Loan Deadlines:

Please note our loan periods and ensure that your items are returned or renewed on time. A few days before the loan period expires, you will receive a reminder e-mail to your HMT e-mail address (please note that this is a library service for information only and without responsibility). Fees will be charged if you miss the loan deadline (HMT's schedule of fees and charges).

 

Opening hours:

  • Monday - Thursday 11 a.m. - 7 p.m.
  • Friday 11 a.m. – 2 p.m.

For questions and appointments concerning instrument loan, contact Ms. Blankenburg directly.

 

Contact:

For questions, opinions and suggestions, please feel free to contact us directly or write an email. We ask that you keep up to date with corona-related adjustments via our blog and wish you a healthy academic year with as few worries and restrictions as possible.

 

Your HMT library team


Kommentar hinterlassen
zurück setzen
bei neuen Kommentaren informieren

Tweet

Start ins Wintersemester 2021/2022

Bibliotheksservices & Bibliotheksrundgänge

Autor: Bibliothek Datum: Fr 17.09.2021 12:31 Tags: semesterstart

Wir informieren Sie hier über aktuelle Vorgänge und Entscheidungen zum Bibliotheksservice vor dem Hintergrund der Corona-Krise.

Stand: 1.10.2021

 

(English below)

 

Liebe Studierende, liebe Lehrende, liebe Kolleginnen und Kollegen,

liebe Bibliotheksbenutzer*innen,

 

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Bibliothek ab 4.10.2021:

  • Montag–Donnerstag 11–19 Uhr
  • Freitag 11–14 Uhr

Bei Fragen zur Instrumentenausleihe wenden Sie sich bitte an Frau Blankenburg: instrumentenausleihe@hmt-leipzig.de

 

Bibliotheksservice vor dem Hintergrund der Corona-Infektionslage:

  • Alle Geräte und Arbeitsplätze sind zugänglich. Bitte nutzen Sie dennoch möglichst Ihre eigenen Geräte und Kopfhörer.
  • Bitte achten Sie auf die bekannte Hygieneregeln und tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung, wenn der gebotene Abstand nicht gewahrt werden kann.
  • Bitte checken Sie sich für die Dauer Ihres Aufenthaltes in der Bibliothek über die Corona-Warn-App ein. Den QR-Code finden Sie an der Eingangstür der Bibliothek.

Wir halten an unseren bisherigen Angeboten fest:

  • Abholservice: Sie können auch weiterhin per Mail oder Katalog-Merkliste Ihre Medien bestellen und zur Öffnungszeit abholen.
  • Scan-Lieferdienst
  • digitale Angebote: http://www.hmt-leipzig.de/hmt/bibliothek/suchen-finden/externer-zugriff-auf-datenbanken. Wir haben uns für eine Lizenzierung des Filmportals AVA (https://hbz.ava.watch/) entschieden, bitte machen Sie gern von diesem Streaming-Angebot (Arthouse-Filme, Dokumentationen) Gebrauch.
  • Beratung zur Recherche sowie zur Nutzung der online-Angebote: wenden Sie sich gerne an uns bibliothek@hmt-leipzig.de zur Vereinbarung eines Einzeltermins online oder präsent (Bibliothekseinführung, Beratung zu Katalogfunktionen, Recherchehilfe (auch für Abschlussarbeiten))

Zum Semesterstart bieten wir Bibliotheksrundgänge in kleinen Gruppen an, bitten melden Sie sich für Termine ab 27.09. hier an.

 

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: bibliothek@hmt-leipzig.de.

 

------

 

Dear students, dear teachers and colleagues,

dear library patrons,

 

please note the opening hours of the library from 4.10.2021:

  • Monday–Thursday 11–19 o'clock
  • Friday 11–14 o'clock

Library Service in the light of current development of infection situation:

  • All workstations are available. However, please use your own devices and earphones if possible.
  • The regulations for entering the university buildings and hygiene rules apply. Please wear a mouth-nose covering if the required distance cannot be maintained.
  • Before entering the library, please check in via the Corona app. You will find the QR code on the library's entrance door.

We will continue to support you with the following offers: 

  • Pick-up service: Please research the desired media in advance in the online catalogue, and pre-order by e-mail for picking it up during opening hours. You can use the search list function in the catalogue.
  • Scan delivery service
  • Online resources: http://www.hmt-leipzig.de/hmt/bibliothek/suchen-finden/externer-zugriff-auf-datenbanken. From now on, all HMT members have institutional access to the AVA film portal: https://hbz.ava.watch/ (Arthouse movies, documentations, etc.)
  • Consultation on research and the use of online services: We offer individual library tours and online meetings, please make an appointment: bibliothek@hmt-leipzig.de

At the start of the semester we offer library tours for small groups. Please register here in advance.

 

Please take note and continue to use and share the compilation of our online offers: https://www.hmt-leipzig.de/hmt/bibliothek/suchen-finden/externer-zugriff-auf-datenbanken.

Please do not hesitate to contact us if you have any questions: bibliothek@hmt-leipzig.de


Kommentar hinterlassen
zurück setzen
bei neuen Kommentaren informieren

Tweet
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 »

NML-App

App zum Streamingportal Naxos Music Library

Autor: Bibliothek Datum: Mi 25.01.2023 13:59 Tags: datenbank, audio, app

Ab sofort können Sie die NML-App als mobile Anwendungsmöglichkeit der Naxos Music Library nutzen.

 

NML-App

 

Voraussetzung ist die Einrichtung eines Student/Member Accounts in der Browserversion der Naxos Music Library. Bitte folgen Sie der Anleitung hier.


Die NML-App ermöglicht ein ortsunabhängiges Streamen klassischer Musik aus einem umfangreichen Angebot zahlreicher Labels. Sie ermöglicht das gezielte Suchen einzelner Werke, Komponist*innen und Interpret*innen sowie das Browsen anhand von Kategorien. In der App ist es möglich Playlists anzulegen und auch der Download für Offline-Streaming kann verwendet werden.

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Kolleg*innen der Bibliothek.

 

Eine Liste weiterer lizenzierter Datenbanken finden Sie hier.


Kommentar hinterlassen
zurück setzen
bei neuen Kommentaren informieren

Tweet

2. Newsletter Archivdatenbank der HMT Leipzig

Autor: Bibliothek Datum: Mi 21.12.2022 14:21 Tags: archiv, carla

English version below

 

Liebe an der Archivdatenbank der HMT Leipzig Interessierte,

 

nach gut drei Monaten erhalten Sie nun den zweiten Newsletter mit Informationen über Neuerungen im Projekt zur Entwicklung der Archivdatenbank der HMT Leipzig.

 

Zunächst möchten wir uns bei Ihnen für Ihre Rückmeldungen zu unserem ersten Newsletter bedanken. Es freut uns, dass wir Sie erneut für das Projekt begeistern konnten.

 

In der Zwischenzeit ist viel passiert und es gibt einige positive Neuerungen und Entwicklungen, von denen wir Ihnen gern berichten möchten.

 

 

Aktueller Bearbeitungsstand

Seit der Einstellung unserer Projektmitarbeiterin gehen die Dateneingabe und die Anreicherung der Datensätze kontinuierlich und in einem guten Tempo voran.

 

Mittlerweile finden sich zu allen Lehrkräften, die zwischen 1843 und 1915 am Konservatorium angestellt wurden, Personendatensätze in der Gemeinsamen Normdatei (GND).

4160 der 13.000 Inskriptionsdatensätze der Studierenden (32%) sind aktuell fertig bearbeitet, d.h. mit biografischen Informationen aus den Studienunterlagen angereichert, mit den besuchten Klassen und entsprechenden Lehrkräften verknüpft, sowie als Person in der GND angelegt. Auch wurden für die Zeugnisse dieser Inskriptionen Metadaten erfasst.

Zeitlich bewegen wir uns bei der Bearbeitung aktuell im Immatrikulationsjahr 1885.

 

Auch die Überführung unserer Digitalisate der Studienunterlagen in ein Langezeitarchiv geht voran.

Die bisher auf einem lokalen Web-Archiv liegenden Dateien wurden an die SLUB Dresden übermittelt und werden nun von den Kolleg:innen des Landesdigitalisierungsprogrammes für die Aufnahme in das Langzeitarchiv und die Bereitstellung auf der Plattform sachsen.digital vorbereitet.

Hierzu gehört z.B. auch der Nachweis der Materialien in bibliothekarischen Verbundkatalogen, der Deutschen Digitalen Bibliothek und Europeana.

Über das Landesdigitalisierungsprogramm werden aktuell zudem die in unserem Bestand befindlichen Studienprospekte des Konservatoriums digitalisiert. Die Prospekte sind teilweise bereits über sachsen.digital verfügbar. Weitere historische Bestände aus dem Archiv und der Bibliothek der HMT Leipzig können ebenfalls über die Plattform genutzt werden.

 

 

Erste „öffentliche“ Vorstellung und Nutzung der Datenbank

Zwar gibt es noch keine Benutzungs- und Rechercheoberfläche, dennoch konnte die Datenbank bereits intern genutzt und sogar „öffentlich“ vorgestellt werden.

 

Unsere Archivarin konnte mit Hilfe der bereits erfassten Daten in unserem Backend eine Archivanfrage zu Carl Ferdinand Beckers Studierenden ganz einfach über einen Export aus der Datenbank beantworten.

 

Am 23.11.2022 durften zwei unserer Kolleginnen das Projekt und die Datenbank im Proseminar „Digitale Musikwissenschaft“ von Frau Dr. Dorothea Hilzinger an der UdK Berlin vorstellen.

Während der Lehrveranstaltung, in der auch Kolleg:innen vom Brahms-Portal referierten, konnten wir den Studierenden die Idee, das Konzept und die Arbeit an unserem Projekt und der Datenbank näher bringen und so beides zum ersten Mal „öffentlich“ vorstellen.

Wir danken Frau Dr. Hilzinger erneut für die Einladung zu ihrem Proseminar.

 

 

Hallo, mein Name ist …

Da „Archivdatenbank zu Personen am Leipziger Konservatorium zwischen 1843 und 1918“ ein etwas sperriger Titel für die Datenbank und das Projekt ist, wollten wir schon lange einen ansprechenderen und kürzeren Namen dafür finden.

Lange Zeit suchten wir nach einem Namen, der die Intention der Datenbank nach unseren Vorstellungen abbildete.

 

Vor Kurzem kam einer Kollegin dann die Idee. Warum schauen wir nicht, welcher Vorname am häufigsten in der Datenbank vertreten ist? Vielleicht würde sich daraus ein Name für das Projekt ergeben.

Wir werteten also die Vornamen aller in der Datenbank verzeichneten Personen aus. Zugegeben war die Methodik der Auswertung etwas explorativ, doch sie brachte uns einen Schritt näher zum Namen unserer Datenbank.

 

Hier die Top 5 der häufigsten Vornamen aus unserer Datenbank:

  1. Anna / Anne / Annie
  2. Friedrich / Frederick
  3. Wilhelm / Willy / William
  4. Marie / Maria / Mary

 

und unsere Nummer Eins:

 

  1. Carl / Karl / Charles

 

Um seltener im Vordergrund stehende weibliche Narrative herauszuheben und auch das grammatische Geschlecht des Wortes „Datenbank“ zu wahren wurde aus Carl kurzerhand Carla und daraus ein Akronym für „Conservatory Archive Records Leipzig with Additions“.

 

Wir stellen nun also stolz und ganz offiziell vor: unsere Archivdatenbank heißt CARLA!

 

 

Ausblick

2022 war ein sehr erfolgreiches Jahr für unser Projekt.

Neben der Sicherstellung einer stabilen Finanzierung, der Einstellung einer festen Mitarbeiterin und dem Finden eines ansprechenden Namens konnten wir tausende Datensätze fertigstellen, neue Features entwickeln und unser Projekt an eine kleine Öffentlichkeit tragen.

 

Und für 2023 sind schon weitere spannende Teilprojekte geplant. Allen voran natürlich die Entwicklung der Benutzungs- und Rechercheoberfläche.

Diese soll von einer externen Firma übernommen werden. Hierfür werden wir Anfang des neuen Jahres beginnen an der Ausschreibung des Auftrags zu arbeiten.

 

Abschließend möchten wir uns erneut bei Ihnen für Ihr Interesse an unserem Projekt und der Datenbank CARLA bedanken.

 

Sollten Sie weitere Fragen oder Anmerkungen zu der Datenbank CARLA oder in diesem Newsletter erwähnten Sachverhalten haben, können Sie sich gern an unsere Projektverantwortliche Elisa Klar (elisa.klar@hmt-leipzig.de) wenden.

 

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023.

 

 

PS: Als kleine Anekdote aus dem Arbeitsalltag fügen wir Ihnen an diesen Newsletter die kreative „Beurteilung“ des Geigenprofessors und ehemaligen Schülers des Konservatoriums Friedrich Valentin Hermann (1828-1907) für den Studenten Miecryslaw Jaroński (Inskriptionsnr.: 3970) an.

 

 

 

(Hermann schreibt: "Bezüglich des Stundenbesuchs J.s mag Beethoven für mich sprechen / Siehe dessen Streichquartett op. 135 mit dem Worte 'Muß es sein?['] 'Es muß sein!'" gefolgt von zwei Notensystemen mit den genannten Themen des Streichquartetts, unterschrieben mit "Kam er nie?" und "Er kam nie!")

 

 

 

 

-------

 

 

Dear readers interested in the archive database of the University of Music and Theatre Leipzig.

 

after a little over three months you are now receiving our second newsletter with updates about the project of developing an archive database for the University of Music and Theatre Leipzig.

 

But first, we want to thank you for your replies on our last newsletter. We are happy that we were able to fill you with interest about our project again.

 

In the last few months a lot has happened and there are some positive changes that we want to tell you about.

 

 

Current state of completion

Since hiring a project employee, the data input and enrichment is proceeding continuously and at a good pace.

 

By now every teacher that was working at the Conservatory between 1843 and 1915 has a record in the German Authority File (GND).

4160 of the 13.000 student records (32%) are currently fully processed, which means that they were enriched with biographical information from the study documents, linked to visited classes and corresponding teachers, as well as recorded in the German Authority File (GND). Additionally, meta data was recorded for the students’ reports.

We are currently working on records for students who were matriculated in 1885.

 

The transfer of our digital copies of the study documents in a digital long-term archive is also progressing.

The files, which up until now were located on a local web archive, were transferred to the Saxon State and University Library Dresden, where they are now prepared for their entry to the long-term archive and their presentation on the web application sachsen.digital by colleagues. This includes e.g. recording the materials in regional library catalogues, the German digital library and Europeana.

Additionally, the study brochures of the Conservatory that we hold in our archive collection are currently digitized by the State Program for Digitization. Some of the brochure can already be used via sachsen.digital. There you can also find other historical materials from our archive and library collections.

 

 

First “public” introduction and use of the database

Even though we have yet to develop a user interface we were already able to use the database and “publicly” introduce it.

 

Our archivist was able to answer an archive request about the students of Carl Ferdinand David with the help of data that was already recorded in the database’s backend by simply exporting it.

 

On the November 23 2022 two of our colleagues were invited by Mrs. Dr. Dorothea Hilzinger to introduce our project and database during her seminar “Digital Musicology” at the Berlin University of the Arts.

During the lecture, where two colleagues from the “Brahms-Portal” also presented their project, we were able to introduce the students to the idea, concept and work on our project and database.

We like to thank Mrs. Dr. Hilzinger again for inviting us to her seminar.

 

 

Hello, my name is …

Since “archive database for people who studied and worked at the Leipzig Conservatory between 1843 and 1918” is quite a clucky title for our database and project we have been looking for a more appealing and shorter one for a while now.

For the longest time we weren’t able to find a name that represented our intentions and ideas for the database.

 

Recently a colleague had an idea. We should try to figure out which first name is the most common in our database. Maybe that might help us find a name for our project.

So, we analyzed the first names of every person recorded in our database. Admittedly, our methodology was a bit explorative, but it still brought us closer to the name of our database.

 

Here are the top 5 most common first names in our database:

  1. Anna / Anne / Annie
  2. Friedrich / Frederick
  3. Wilhelm / Willy / William
  4. Marie / Maria / Mary

 

and our number one:

 

  1. Carl / Karl / Charles

 

 

To shine more light on less represented female narratives and to preserve the grammatical gender of the German word for database Carl turned into Carla, which stand for „Conservatory Archive Records Leipzig with Additions“.

 

So, we would like to proudly and officially introduce: our archive database is called CARLA!

 

 

Prospects

2022 was a very successful year for our project.

Apart from securing a stable funding, hiring a full-time employee and finding an appealing name we were also able to process thousands of records, develop new features for our backend and introduce a small public to our project.

 

And there are also more exciting subprojects planned for 2023. First of all, the development of the user interface.

This process is to be undertaken by an external company. At the beginning of the new year we will start working on a public tender for this commission.

 

 

 

To close this newsletter, we want to thank you again for your interest in our project and database CARLA.

 

If you have further questions or comments about our database CARLA or topics mentioned in this newsletter you can contact our project employee Elisa Klar (elisa.klar@hmt-leipzig.de).

 

We wish you a Merry Christmas and a Happy New Year 2023.

 

 

PS: As a little anecdote from our everyday work life we would like to add this creative “assessment” of the student Miecryslaw Jaroński (Inskriptionsnr.: 3970) by violin professor and former student of the Conservatory Friedrich Valentin Hermann (1828-1907).

 

 

(Hermann writes: "Bezüglich des Stundenbesuchs J.s mag Beethoven für mich sprechen / Siehe dessen Streichquartett op. 135 mit dem Worte 'Muß es sein?['] 'Es muß sein!'",

which roughly translates to: „Regarding the lesson attendance of J. Beethoven might speak for me / See his string quartet op. 135 with the words ‘Does it have to be?’ ‘It has to be!’”

This is followed by notated music of the mentioned themes from the string quartet, captioned with "Kam er nie?" and "Er kam nie!", which translate to “Did he never come?” and “He never came!”)

 


Kommentar hinterlassen
zurück setzen
bei neuen Kommentaren informieren

Tweet

Herzlich willkommen an der HMT-Bibliothek // Welcome at the HMT library

Autor: Bibliothek Datum: Do 29.09.2022 00:00 Tags: bibliotheksservice, semesterstart

Englisch version below

 

Liebe neue Studierende,

auch die HMT-Bibliothek begrüßt Sie zu ihrem Studienbeginn. Ungeachtet der schwer vorhersehbaren und dynamischen Pandemielage möchten wir Ihnen auf diesem Weg einige grundlegende Informationen über unseren Bibliotheksservice und unsere Nutzungsbedingungen in die Hand geben.

 

Anmeldung:

Mit der Nummer auf Ihrer Bibliothekskarte und dem zugehörigen Passwort (Geburtstdatum ttmmjj) melden Sie sich in Ihrem persönliches Bibliothekskonto an. Dort können Sie:

  • ihre Ausleihen und Fristen einsehen
  • Verlängerungen vornehmen
  • Vormerkungen und Magazinbestellungen auslösen
  • Favoriten und Suchlisten speichern

Für alle anderen bibliotheksbezogenen Services nutzen Sie bitte Ihr HMT-Login, z. B.:

  • WLAN-Anmeldung
  • Anmeldung an den Internet-Arbeitsplätzen
  • Zugang zu digitalen Angeboten (z.B. Noten-, Musik- und Filmstreamingdienste sowie E-Books)

Suche in unseren Beständen:

  • Direkteinstieg in den MT-Katalog (Nachweis unserer gedruckten Bestände und online-Angebote)
  • Zugang zu unseren lizenzierten digitalen Angeboten

Service vor Ort:

  • Arbeitsplätze mit Internet, Office-Anwendungen und Notensatz- und Gehörbildungsprogrammen
  • Kopierer und Buchscanner
  • E-Piano
  • umfassende Beratung zu Katalogfunktionen und Nutzung der digitalen Angebote sowie Recherchehilfe (z. B. für Abschlussarbeiten)
  • Bibliotheksrundgänge und -einführungen zum Semesterstart (4.-14.10. Mo-Do 10.30 & 15 Uhr, Fr 10.30 & 14 Uhr). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte beachten: Die Führung am 5.10. startet 10.45 Uhr und wird auf Englisch angeboten. 

Zusätzliche Angebote zur Erleichterung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln:

  • Vorbestell- und Abholservice
  • Scan-Lieferdienst
  • Einzeltermine zur Recherchehilfe vor Ort oder online

Leihfristen:

Beachten Sie bitte unsere Leihfristen und sorgen für die fristgerechte Rückgabe oder Verlängerung ihrer Medien. Wenige Tage vor Ablauf der Leihfrist erhalten Sie eine Erinnerungsmail an Ihre HMT-Mailadresse - als unverbindlichen Service der Bibliothek. Bei Fristüberschreitung werden Gebühren erhoben (Gebühren- und Entgeltordnung der HMT).

 

Öffnungszeiten ab 4.10.:

  • Montag – Donnerstag 11 – 19 Uhr
  • Freitag 11 – 14 Uhr

Für Fragen und Termine in der Instrumentenausleihe wenden Sie sich direkt an Frau Blankenburg.

 

Kontakt:

Für Fragen, Meinungen und Anregungen sprechen Sie uns gerne direkt an oder schreiben eine Mail. Wir bitten Sie, sich über coronabedingte Anpassungen stets aktuell über unseren Blog zu informieren und wünschen ein gesundes, sorgenfreies und wenig eingeschränktes Studienjahr.

 

Das HMT-Bibliotheksteam

 


Dear new students,

 

The library team of the HMT Leipzig is pleased to welcome you at HMT Leipzig and as new users of our library. Regardless of the unpredictable and dynamic pandemic situation, we would like to take this opportunity to provide you with some basic information about our library service and our terms of use.

Registration:

Please log in to your personal library account, using the number on your library card and the corresponding password (date of birth ddmmyy). There you have the option to:

  • view your borrowed items and loan periods,
  • extend loan periods,
  • place reservations and stack orders,
  • save favorite items and search lists.

For all other library-related services, please use your HMT login data, e.g.:

  • wifi access (eduroam)
  • internet workstations
  • access to digital platforms and databases (e.g. sheet music, music and movie streaming services, e-books)

Search in our holdings:

  • direct access to the MT catalog (includes our print and online holdings)
  • access to our licensed digital platforms and databases

On-site service:

  • workstations with internet access, office applications, music notation software and ear-training software
  • copier and book scanner
  • e-piano
  • comprehensive advice on catalog functions and use of digital platforms, as well as research assistance (e.g. for theses)
  • Library tours at the start of the semester (4.-14.10. Mo-Thu 10.30 a.m. & 3 p.m., Fr 10.30 a.m. & 14 p.m.). Registration is not required. Please note: The guided tour on 5.10. starts at 10.45 a.m. and is offered in English.

Additional services to facilitate current hygiene and spacing regulations:

  • pre-order and pick-up service
  • scan delivery service
  • individual appointments for research assistance on site or online

Loan Deadlines:

Please note our loan periods and ensure that your items are returned or renewed on time. A few days before the loan period expires, you will receive a reminder e-mail to your HMT e-mail address (please note that this is a library service for information only and without responsibility). Fees will be charged if you miss the loan deadline (HMT's schedule of fees and charges).

 

Opening hours:

  • Monday - Thursday 11 a.m. - 7 p.m.
  • Friday 11 a.m. – 2 p.m.

For questions and appointments concerning instrument loan, contact Ms. Blankenburg directly.

 

Contact:

For questions, opinions and suggestions, please feel free to contact us directly or write an email. We ask that you keep up to date with corona-related adjustments via our blog and wish you a healthy academic year with as few worries and restrictions as possible.

 

Your HMT library team


Kommentar hinterlassen
zurück setzen
bei neuen Kommentaren informieren

Tweet
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 »

Tags

app  archiv  audio  bibliotheksservice  carla  corona  datenbank  e-books  film  hmt-schriftenreihen  mediothek  mt-katalog  musikwissenschaft  noten  openaccess  semesterstart  theater  video 

Letzte Artikel

NML-App2. Newsletter Archivdatenbank der HMT LeipzigHerzlich willkommen an der HMT-Bibliothek // Welcome at the HMT library1. Newsletter Archivdatenbank der HMT LeipzigFilmportal AVA Library / Film collectionCSD-Woche Leipzig 2022 „Respekt für alle"

Letzte Kommentare

medici TVmedici TVDoppelte Glückwünsche an das Leipziger Team!GlückwünscheGroßartig!
RSS Beiträge RSS Kommentare
© 2017 – Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig | Webseite | Impressum