Herzlich willkommen an der HMT-Bibliothek // Welcome at the HMT library
Veröffentlichung des Begrüßungsbriefes an alle neuen Bibliotheksbenutzer:innen
Englisch version below
Liebe neue Studierende,
auch die HMT-Bibliothek begrüßt Sie zu ihrem Studienbeginn. Ungeachtet der schwer vorhersehbaren und dynamischen Pandemielage möchten wir Ihnen auf diesem Weg einige grundlegende Informationen über unseren Bibliotheksservice und unsere Nutzungsbedingungen in die Hand geben.
Anmeldung:
Mit der Nummer auf Ihrer Bibliothekskarte und dem zugehörigen Passwort (Geburtstdatum ttmmjj) melden Sie sich in Ihrem persönliches Bibliothekskonto an. Dort können Sie:
- ihre Ausleihen und Fristen einsehen
- Verlängerungen vornehmen
- Vormerkungen und Magazinbestellungen auslösen
- Favoriten und Suchlisten speichern
Für alle anderen bibliotheksbezogenen Services nutzen Sie bitte Ihr HMT-Login, z. B.:
- WLAN-Anmeldung
- Anmeldung an den Internet-Arbeitsplätzen
- Zugang zu digitalen Angeboten (z.B. Noten-, Musik- und Filmstreamingdienste sowie E-Books)
Suche in unseren Beständen:
- Direkteinstieg in den MT-Katalog (Nachweis unserer gedruckten Bestände und online-Angebote)
- Zugang zu unseren lizenzierten digitalen Angeboten
Service vor Ort:
- Arbeitsplätze mit Internet, Office-Anwendungen und Notensatz- und Gehörbildungsprogrammen
- Kopierer und Buchscanner
- E-Piano
- umfassende Beratung zu Katalogfunktionen und Nutzung der digitalen Angebote sowie Recherchehilfe (z. B. für Abschlussarbeiten)
Zusätzliche Angebote zur Erleichterung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln:
- Vorbestell- und Abholservice
- Scan-Lieferdienst
- Einzeltermine zur Recherchehilfe vor Ort oder online
Informationen über Bibliotheksführungen und Einführungsveranstaltungen und Möglichkeiten der Terminbuchung finden Sie hier.
Leihfristen:
Beachten Sie bitte unsere Leihfristen und sorgen für die fristgerechte Rückgabe oder Verlängerung ihrer Medien. Wenige Tage vor Ablauf der Leihfrist erhalten Sie eine Erinnerungsmail an Ihre HMT-Mailadresse - als unverbindlichen Service der Bibliothek. Bei Fristüberschreitung werden Gebühren erhoben (Gebühren- und Entgeltordnung der HMT).
Öffnungszeiten:
In der unterrichtsfreien Zeit bis 1.10.2021:
- Montag – Freitag 11 – 15 Uhr
Öffnungszeiten ab 4.10.2021:
- Montag – Donnerstag 11 – 19 Uhr
- Freitag 11 – 14 Uhr
Für Fragen und Termine in der Instrumentenausleihe wenden Sie sich direkt an Frau Blankenburg.
Kontakt:
Für Fragen, Meinungen und Anregungen sprechen Sie uns gerne direkt an oder schreiben eine Mail. Wir bitten Sie, sich über coronabedingte Anpassungen stets aktuell über unseren Blog zu informieren und wünschen ein gesundes, sorgenfreies und wenig eingeschränktes Studienjahr.
Das HMT-Bibliotheksteam
Dear new students,
The library team of the HMT Leipzig is pleased to welcome you at HMT Leipzig and as new users of our library. Regardless of the unpredictable and dynamic pandemic situation, we would like to take this opportunity to provide you with some basic information about our library service and our terms of use.
Registration:
Please log in to your personal library account, using the number on your library card and the corresponding password (date of birth ddmmyy). There you have the option to:
- view your borrowed items and loan periods,
- extend loan periods,
- place reservations and stack orders,
- save favorite items and search lists.
For all other library-related services, please use your HMT login data, e.g.:
- wifi access (eduroam)
- internet workstations
- access to digital platforms and databases (e.g. sheet music, music and movie streaming services, e-books)
Search in our holdings:
- direct access to the MT catalog (includes our print and online holdings)
- access to our licensed digital platforms and databases
On-site service:
- workstations with internet access, office applications, music notation software and ear-training software
- copier and book scanner
- e-piano
- comprehensive advice on catalog functions and use of digital platforms, as well as research assistance (e.g. for theses)
Additional services to facilitate current hygiene and spacing regulations:
- pre-order and pick-up service
- scan delivery service
- individual appointments for research assistance on site or online
Information about library tours and introductory events as well as appointment booking options can be found here.
Loan Deadlines:
Please note our loan periods and ensure that your items are returned or renewed on time. A few days before the loan period expires, you will receive a reminder e-mail to your HMT e-mail address (please note that this is a library service for information only and without responsibility). Fees will be charged if you miss the loan deadline (HMT's schedule of fees and charges).
Opening hours:
During the semester break until Oct. 1, 2021:
- Monday - Friday 11 a.m. - 3 p.m.
Opening hours from 4.10.2021:
- Monday - Thursday 11 a.m. - 7 p.m.
- Friday 11 a.m. – 2 p.m.
For questions and appointments concerning instrument loan, contact Ms. Blankenburg directly.
Contact:
For questions, opinions and suggestions, please feel free to contact us directly or write an email. We ask that you keep up to date with corona-related adjustments via our blog and wish you a healthy academic year with as few worries and restrictions as possible.
Your HMT library team
Kommentar hinterlassen Tweet
Herzlich willkommen an der HMT-Bibliothek // Welcome at the HMT library
Veröffentlichung des Begrüßungsbriefes an alle neuen Bibliotheksbenutzer:innen
Englisch version below
Liebe neue Studierende,
auch die HMT-Bibliothek begrüßt Sie zu ihrem Studienbeginn. Ungeachtet der schwer vorhersehbaren und dynamischen Pandemielage möchten wir Ihnen auf diesem Weg einige grundlegende Informationen über unseren Bibliotheksservice und unsere Nutzungsbedingungen in die Hand geben.
Anmeldung:
Mit der Nummer auf Ihrer Bibliothekskarte und dem zugehörigen Passwort (Geburtstdatum ttmmjj) melden Sie sich in Ihrem persönliches Bibliothekskonto an. Dort können Sie:
- ihre Ausleihen und Fristen einsehen
- Verlängerungen vornehmen
- Vormerkungen und Magazinbestellungen auslösen
- Favoriten und Suchlisten speichern
Für alle anderen bibliotheksbezogenen Services nutzen Sie bitte Ihr HMT-Login, z. B.:
- WLAN-Anmeldung
- Anmeldung an den Internet-Arbeitsplätzen
- Zugang zu digitalen Angeboten (z.B. Noten-, Musik- und Filmstreamingdienste sowie E-Books)
Suche in unseren Beständen:
- Direkteinstieg in den MT-Katalog (Nachweis unserer gedruckten Bestände und online-Angebote)
- Zugang zu unseren lizenzierten digitalen Angeboten
Service vor Ort:
- Arbeitsplätze mit Internet, Office-Anwendungen und Notensatz- und Gehörbildungsprogrammen
- Kopierer und Buchscanner
- E-Piano
- umfassende Beratung zu Katalogfunktionen und Nutzung der digitalen Angebote sowie Recherchehilfe (z. B. für Abschlussarbeiten)
Zusätzliche Angebote zur Erleichterung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln:
- Vorbestell- und Abholservice
- Scan-Lieferdienst
- Einzeltermine zur Recherchehilfe vor Ort oder online
Leihfristen:
Beachten Sie bitte unsere Leihfristen und sorgen für die fristgerechte Rückgabe oder Verlängerung ihrer Medien. Wenige Tage vor Ablauf der Leihfrist erhalten Sie eine Erinnerungsmail an Ihre HMT-Mailadresse - als unverbindlichen Service der Bibliothek. Bei Fristüberschreitung werden Gebühren erhoben (Gebühren- und Entgeltordnung der HMT).
Öffnungszeiten:
- Montag – Donnerstag 11 – 19 Uhr
- Freitag 11 – 14 Uhr
Für Fragen und Termine in der Instrumentenausleihe wenden Sie sich direkt an Frau Blankenburg.
Kontakt:
Für Fragen, Meinungen und Anregungen sprechen Sie uns gerne direkt an oder schreiben eine Mail. Wir bitten Sie, sich über coronabedingte Anpassungen stets aktuell über unseren Blog zu informieren und wünschen ein gesundes, sorgenfreies und wenig eingeschränktes Studienjahr.
Das HMT-Bibliotheksteam
Dear new students,
The library team of the HMT Leipzig is pleased to welcome you at HMT Leipzig and as new users of our library. Regardless of the unpredictable and dynamic pandemic situation, we would like to take this opportunity to provide you with some basic information about our library service and our terms of use.
Registration:
Please log in to your personal library account, using the number on your library card and the corresponding password (date of birth ddmmyy). There you have the option to:
- view your borrowed items and loan periods,
- extend loan periods,
- place reservations and stack orders,
- save favorite items and search lists.
For all other library-related services, please use your HMT login data, e.g.:
- wifi access (eduroam)
- internet workstations
- access to digital platforms and databases (e.g. sheet music, music and movie streaming services, e-books)
Search in our holdings:
- direct access to the MT catalog (includes our print and online holdings)
- access to our licensed digital platforms and databases
On-site service:
- workstations with internet access, office applications, music notation software and ear-training software
- copier and book scanner
- e-piano
- comprehensive advice on catalog functions and use of digital platforms, as well as research assistance (e.g. for theses)
Additional services to facilitate current hygiene and spacing regulations:
- pre-order and pick-up service
- scan delivery service
- individual appointments for research assistance on site or online
Loan Deadlines:
Please note our loan periods and ensure that your items are returned or renewed on time. A few days before the loan period expires, you will receive a reminder e-mail to your HMT e-mail address (please note that this is a library service for information only and without responsibility). Fees will be charged if you miss the loan deadline (HMT's schedule of fees and charges).
Opening hours:
- Monday - Thursday 11 a.m. - 7 p.m.
- Friday 11 a.m. – 2 p.m.
For questions and appointments concerning instrument loan, contact Ms. Blankenburg directly.
Contact:
For questions, opinions and suggestions, please feel free to contact us directly or write an email. We ask that you keep up to date with corona-related adjustments via our blog and wish you a healthy academic year with as few worries and restrictions as possible.
Your HMT library team
Kommentar hinterlassen Tweet
Bibliotheksservice zum Semesterbeginn // Library service at the beginning of the semester
(online-)Einführungsveranstaltungen, nkoda-Lizenzierung // (online) library introductions, nkoda licensing
Wir informieren Sie hier über aktuelle Vorgänge und Entscheidungen zum Bibliotheksservice vor dem Hintergrund der Corona-Krise.
Stand: 22.3.2021
(English below)
Liebe Studierende, liebe Lehrende, liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Bibliotheksbenutzer*innen,
wir informieren mit dieser Mail über den Bibliotheksservice zum Semesterbeginn sowie grundsätzliche Neuigkeiten.
Bibliotheksservice vor dem Hintergrund der Corona-Infektionslage:
- Öffnungszeiten ab 15.3.2021: vorläufig Montag-Freitag 11-15 Uhr
- Die gleichzeitige vor-Ort-Nutzung der Bibliothek ist auf 5 Nutzer*innen begrenzt. Eine Zugangskontrolle erfolgt über bereitgestellte Tragekörbe.
- Die Verweildauer ist möglichst zu begrenzen.
- Kopierer und Scanner sind zugänglich. Einige PC-Arbeitsplätze stehen zur Verfügung. Bitte nutzen Sie zur Recherche möglichst Ihre eigenen Geräte.
- Die Erfassung von Kontaktdaten ist notwendig, wenn Sie in der Bibliothek verweilen. Bitte füllen Sie die bereitgestellten Formulare aus.
- Die bekannten AHA-Regeln sind unbedingt einzuhalten (Abstand-Hygiene-Alltagsmaske).
Mit Blick auf das anhaltende Gebot der Kontaktreduzierung halten wir an unseren bisherigen Angeboten fest:
- Abholservice: Sie können auch weiterhin per Mail oder Katalog-Merkliste Ihre Medien bestellen und zur Öffnungszeit abholen.
- Scan-Lieferdienst
- digitale Angebote*
- Beratung zur Recherche sowie zur Nutzung der online-Angebote: buchen Sie gerne einen Einzeltermin zur Bibliothekseinführung, Katalogfunktionen, Recherche (auch für Abschlussarbeiten) online oder präsent: https://terminplaner4.dfn.de/eaVrEUUjUnzhfRTz
Bitte beachten Sie zudem die Fälligkeitsdaten Ihrer Medien und kümmern sich fristgerecht um die Rückgabe oder Verlängerung. Die regulären Mahnverfahren werden aus Kulanz vorerst noch bis April ausgesetzt.
*Erweiterung der digitalen Angebote: Wir haben uns für die Lizenzierung der Noten-Datenbank nkoda (https://app.nkoda.com) entschieden. Ab sofort besteht für alle HMT-Angehörigen die Möglichkeit, über einen institutionellen Zugang sowohl die App als auch die Browserversion zu nutzen, Notenmaterial aus über 100 Musikverlagen aufzurufen und personalisiert auch für eine offline-Nutzung zu annotieren und zu speichern. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte unserem Blogartikel: https://bibblog.hmt-leipzig.de/?objid=content_621633" class="internallink" class="internallink.
Einen Überblick über alle lizenzierten Datenbanken finden Sie auf der Bibliothekswebsite: http://www.hmt-leipzig.de/hmt/bibliothek/suchen-finden/externer-zugriff-auf-datenbanken.
Historische HMT-Konzertprogramme online: die Konzertprogrammsammlung des Hochschularchivs konnte für die Jahre 1843-1948 nun online frei zugänglich gemacht werden: http://digital.slub-dresden.de/id1031939121. Die online-Präsentation der etwa 2700 Konzertprogramme geschieht über das Portal https://sachsen.digital und wurde über das sächsische Landesdigitalisierungsprogramm ermöglicht.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: bibliothek@hmt-leipzig.de.
Im Namen des Bibliotheksteams wünsche ich einen erfolgreichen und gesunden Start ins Sommersemester 2021.
Anke Hofmann
(Leiterin der Bibliothek)
https://www.hmt-leipzig.de/bibliothek
https://bibblog.hmt-leipzig.de
https://katalog.hmt-leipzig.de
------
Dear students, dear teachers and colleagues,
dear library patrons,
with this mail we inform you about library service at the beginning of the semester as well as basic news.
Library Service in the light of current development of infection situation:
- Temporary opening hours on weekdays from 11 am to 3 pm, starting Monday, 15.3.2021
- Parallel on-site use of the library is limited to 5 persons. To control access, every visitor must take a basket that is provided.
- The length of stay should be limited as far as possible.
- Copier and scanner are accessible. Some PC workstations are available. However, please use your own devices for research if possible.
- The collection of contact information is necessary when you visit the library. Please fill out the provided forms.
- The regulations for entering the university buildings (health matters, compulsory mouth and nose protection) as well as the recommended distance and hygiene rules apply.
We will continue to support you with the following offers:
- Pick-up service: Please research the desired media in advance in the online catalogue, and pre-order by e-mail for picking it up during opening hours. You can use the search list function in the catalogue.
- Scan delivery service
- Online resources*
- Consultation on research and the use of online services: We offer individual library tours and online meetings, please register for your preferred date: https://terminplaner4.dfn.de/eaVrEUUjUnzhfRTz
Please also note the due dates of your media and take care of the return or renewal in due time. The regular reminder procedures are suspended until April.
*Expansion of digital offerings: We have decided to license the sheet music database nkoda (https://app.nkoda.com). From now on, all HMT members have the possibility to use the app as well as the browser version via institutional access with sheet music from over 100 music publishers, and to annotate and save it in a personalized way for offline use.
For further instructions, please refer to our blog article: https://bibblog.hmt-leipzig.de/?objid=content_621633" class="internallink" class="internallink.
Please take note and continue to use and share the compilation of our online offers: https://www.hmt-leipzig.de/hmt/bibliothek/suchen-finden/externer-zugriff-auf-datenbanken.
Historical HMT concert programs online: the concert program collection of our archive could now be made freely accessible online for the years 1843-1948: http://digital.slub-dresden.de/id1031939121. About 2700 concert programms are presented via the portal https://sachsen.digital, made possible by the Saxon state digitization program.
Please do not hesitate to contact us if you have any questions: bibliothek@hmt-leipzig.de
The library team wishes you a good and healthy start to the winter semester!
Anke Hofmann
(Head of library)
https://www.hmt-leipzig.de/bibliothek
https://bibblog.hmt-leipzig.de
https://katalog.hmt-leipzig.de
Kommentar hinterlassen Tweet
online-Beratungstermine und individuelle Rundgänge durch die Bibliothek
Buchen Sie sich Ihren Termin
Zum Semesterbeginn bieten wir Einzelführungen durch die Bibliothek und online-Meetings an. In den Online-Meetings geben wir Ihnen einen Überblick zu Fragen rund um den Katalog und Ihr Bibliothekskonto und beantworten Ihre Fragen zu unseren Services und Recherche-Tools.
Bitte tragen Sie sich zu Ihrem Wunschtermin mit Ihrem vollen Namen oder Ihrer HMT-Mail-Adresse ein. Wir bestätigen Ihnen den Termin per E-Mail und übermitteln den Link zum Web-Room.
Für Fragen und Anregungen kontaktieren Sie uns gerne über bibliothek@hmt-leipzig.de.
Zur Terminübersicht.
---
At the beginning of the semester, we offer individual library tours and online meetings. In the online meetings we give you an overview and answer your questions about our services and research tools.
Please register for your preferred date with your full name or HMT-email address. We will confirm the appointment by email and send you the link to the web room
If you have any questions or suggestions, please contact us at bibliothek@hmt-leipzig.de.
Kommentar hinterlassen Tweet
Neue Apps und Technik-Ausleihe: Informationen zum Semesterstart // New Apps and Device loans: information at the start of the semester
Veröffentlichung der Rundmail zum Start des Sommersemester 2023
Englisch version below
Liebe Studierende, liebe Lehrende, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Bibliotheksbenutzer:innen,
das Bibliotheksteam wünscht Ihnen einen guten Start ins Sommersemester!
Wir freuen uns, mit unseren Medien und Services ohne Corona-bedingte Einschränkungen für Sie da sein zu können: vor Ort und digital.
Zwei Empfehlungen für Sie:
1. Unsere vielen digitalen Angebote (E-Books, Noten-Apps, Musik- und Filmstreamingdienste) stehen Ihnen innerhalb der HMT und nach entsprechender Anmeldung via HMT-Login auch außerhalb der HMT zur Verfügung.
Neu sind u.a. diese Zugänge:
• Henle-App: Urtextausgaben des Henle-Verlages
• Naxos-App (das Naxos-Musikportal lässt sich via App individualisieren und somit auch auch offline nutzen)
• FAZ-Portal: (Artikel der FAZ und weiterer Zeitungen)
Weitere Informationen und die Übersicht über alle lizenzierten Datenbanken finden Sie hier.
2. Seit einiger Zeit können in der Bibliothek auch iPads und weitere Geräte (OV-Boxen, MIDI-Keyboards, Page Turner) ausgeliehen werden. Informationen dazu finden Sie hier.
Fragen dazu und zur Einrichtung von Geräten im WLAN, Ihrem HMT-Mail-Account und MS Office für Studierende können Sie am Montag, 17-19 Uhr und Mittwoch, 15-17 vor Ort am studentischen Service-Desk direkt in der Bibliothek stellen.
Und wie immer gilt: kommen Sie auf uns zu, wenn Sie Fragen zur Nutzung unserer Angebote haben. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Recherche im Bibliothekskatalog und Datenbanken, bei Fragen zur Nutzung der Apps und allen weiteren Beständen.
Auf bald in Ihrer Bibliothek!
Öffnungszeiten und Kontakt:
• Montag – Donnerstag 11 – 19 Uhr
• Freitag 11 – 14 Uhr
• Katalog
• Webseite
• Mail
Ihr HMT-Bibliotheksteam
******************************************************
Dear students, dear teachers, dear colleagues, dear library users,
The library team wishes you a good start into the summer semester!
We look forward to supporting you with our media and services without Corona-related restrictions: on site and digitally.
Two recommendations for you:
1. Our many digital offers (e-books, music apps, music and film streaming services) are available to you within the HMT campus and, after appropriate registration via HMT login, also outside the HMT campus.
These are some of the new additions:
• Henle-App: Urtext editions of the Henle-Verlag
• Naxos-App (Naxos Music Database an be individualised via app and thus also used offline)
• FAZ-Portal: (Articles in the FAZ and other newspapers)
Further information and the overview of all licensed databases can be found here.
2. For some time now, iPads and other devices (OV boxes, MIDI keyboards, Page Turner) can also be borrowed from the library. Please find more information here.
If you have questions about this service as well as setting up Wi-Fi on your devices, your HMT mail account or MS Office for students, you can get support at the student service desk in the library on Monday, 5-7pm and Wednesday, 3-7pm.
And as always, please contact us if you have any questions about using our services. We will support you in your research in the library catalogue and databases, answer your questions about using the apps and help you with any other holdings.
See you soon in your library!
Opening hour and contact:
• Monday – Thursday 11am – 7pm
• Friday 11am – 2pm
• Library catalogue
• Website
• Mail
Your HMT library team
Kommentar hinterlassen Tweet
Herzlich willkommen an der HMT-Bibliothek // Welcome at the HMT library
Englisch version below
Liebe neue Studierende,
auch die HMT-Bibliothek begrüßt Sie zu ihrem Studienbeginn. Ungeachtet der schwer vorhersehbaren und dynamischen Pandemielage möchten wir Ihnen auf diesem Weg einige grundlegende Informationen über unseren Bibliotheksservice und unsere Nutzungsbedingungen in die Hand geben.
Anmeldung:
Mit der Nummer auf Ihrer Bibliothekskarte und dem zugehörigen Passwort (Geburtstdatum ttmmjj) melden Sie sich in Ihrem persönliches Bibliothekskonto an. Dort können Sie:
- ihre Ausleihen und Fristen einsehen
- Verlängerungen vornehmen
- Vormerkungen und Magazinbestellungen auslösen
- Favoriten und Suchlisten speichern
Für alle anderen bibliotheksbezogenen Services nutzen Sie bitte Ihr HMT-Login, z. B.:
- WLAN-Anmeldung
- Anmeldung an den Internet-Arbeitsplätzen
- Zugang zu digitalen Angeboten (z.B. Noten-, Musik- und Filmstreamingdienste sowie E-Books)
Suche in unseren Beständen:
- Direkteinstieg in den MT-Katalog (Nachweis unserer gedruckten Bestände und online-Angebote)
- Zugang zu unseren lizenzierten digitalen Angeboten
Service vor Ort:
- Arbeitsplätze mit Internet, Office-Anwendungen und Notensatz- und Gehörbildungsprogrammen
- Kopierer und Buchscanner
- E-Piano
- umfassende Beratung zu Katalogfunktionen und Nutzung der digitalen Angebote sowie Recherchehilfe (z. B. für Abschlussarbeiten)
- Bibliotheksrundgänge und -einführungen zum Semesterstart (4.-14.10. Mo-Do 10.30 & 15 Uhr, Fr 10.30 & 14 Uhr). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte beachten: Die Führung am 5.10. startet 10.45 Uhr und wird auf Englisch angeboten.
Zusätzliche Angebote zur Erleichterung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln:
- Vorbestell- und Abholservice
- Scan-Lieferdienst
- Einzeltermine zur Recherchehilfe vor Ort oder online
Leihfristen:
Beachten Sie bitte unsere Leihfristen und sorgen für die fristgerechte Rückgabe oder Verlängerung ihrer Medien. Wenige Tage vor Ablauf der Leihfrist erhalten Sie eine Erinnerungsmail an Ihre HMT-Mailadresse - als unverbindlichen Service der Bibliothek. Bei Fristüberschreitung werden Gebühren erhoben (Gebühren- und Entgeltordnung der HMT).
Öffnungszeiten ab 4.10.:
- Montag – Donnerstag 11 – 19 Uhr
- Freitag 11 – 14 Uhr
Für Fragen und Termine in der Instrumentenausleihe wenden Sie sich direkt an Frau Blankenburg.
Kontakt:
Für Fragen, Meinungen und Anregungen sprechen Sie uns gerne direkt an oder schreiben eine Mail. Wir bitten Sie, sich über coronabedingte Anpassungen stets aktuell über unseren Blog zu informieren und wünschen ein gesundes, sorgenfreies und wenig eingeschränktes Studienjahr.
Das HMT-Bibliotheksteam
Dear new students,
The library team of the HMT Leipzig is pleased to welcome you at HMT Leipzig and as new users of our library. Regardless of the unpredictable and dynamic pandemic situation, we would like to take this opportunity to provide you with some basic information about our library service and our terms of use.
Registration:
Please log in to your personal library account, using the number on your library card and the corresponding password (date of birth ddmmyy). There you have the option to:
- view your borrowed items and loan periods,
- extend loan periods,
- place reservations and stack orders,
- save favorite items and search lists.
For all other library-related services, please use your HMT login data, e.g.:
- wifi access (eduroam)
- internet workstations
- access to digital platforms and databases (e.g. sheet music, music and movie streaming services, e-books)
Search in our holdings:
- direct access to the MT catalog (includes our print and online holdings)
- access to our licensed digital platforms and databases
On-site service:
- workstations with internet access, office applications, music notation software and ear-training software
- copier and book scanner
- e-piano
- comprehensive advice on catalog functions and use of digital platforms, as well as research assistance (e.g. for theses)
- Library tours at the start of the semester (4.-14.10. Mo-Thu 10.30 a.m. & 3 p.m., Fr 10.30 a.m. & 14 p.m.). Registration is not required. Please note: The guided tour on 5.10. starts at 10.45 a.m. and is offered in English.
Additional services to facilitate current hygiene and spacing regulations:
- pre-order and pick-up service
- scan delivery service
- individual appointments for research assistance on site or online
Loan Deadlines:
Please note our loan periods and ensure that your items are returned or renewed on time. A few days before the loan period expires, you will receive a reminder e-mail to your HMT e-mail address (please note that this is a library service for information only and without responsibility). Fees will be charged if you miss the loan deadline (HMT's schedule of fees and charges).
Opening hours:
- Monday - Thursday 11 a.m. - 7 p.m.
- Friday 11 a.m. – 2 p.m.
For questions and appointments concerning instrument loan, contact Ms. Blankenburg directly.
Contact:
For questions, opinions and suggestions, please feel free to contact us directly or write an email. We ask that you keep up to date with corona-related adjustments via our blog and wish you a healthy academic year with as few worries and restrictions as possible.
Your HMT library team
Kommentar hinterlassen Tweet
Start ins Wintersemester 2021/2022
Bibliotheksservices & Bibliotheksrundgänge
Wir informieren Sie hier über aktuelle Vorgänge und Entscheidungen zum Bibliotheksservice vor dem Hintergrund der Corona-Krise.
Stand: 1.10.2021
(English below)
Liebe Studierende, liebe Lehrende, liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Bibliotheksbenutzer*innen,
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Bibliothek ab 4.10.2021:
- Montag–Donnerstag 11–19 Uhr
- Freitag 11–14 Uhr
Bei Fragen zur Instrumentenausleihe wenden Sie sich bitte an Frau Blankenburg: instrumentenausleihe@hmt-leipzig.de
Bibliotheksservice vor dem Hintergrund der Corona-Infektionslage:
- Alle Geräte und Arbeitsplätze sind zugänglich. Bitte nutzen Sie dennoch möglichst Ihre eigenen Geräte und Kopfhörer.
- Bitte achten Sie auf die bekannte Hygieneregeln und tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung, wenn der gebotene Abstand nicht gewahrt werden kann.
- Bitte checken Sie sich für die Dauer Ihres Aufenthaltes in der Bibliothek über die Corona-Warn-App ein. Den QR-Code finden Sie an der Eingangstür der Bibliothek.
Wir halten an unseren bisherigen Angeboten fest:
- Abholservice: Sie können auch weiterhin per Mail oder Katalog-Merkliste Ihre Medien bestellen und zur Öffnungszeit abholen.
- Scan-Lieferdienst
- digitale Angebote: http://www.hmt-leipzig.de/hmt/bibliothek/suchen-finden/externer-zugriff-auf-datenbanken. Wir haben uns für eine Lizenzierung des Filmportals AVA (https://hbz.ava.watch/) entschieden, bitte machen Sie gern von diesem Streaming-Angebot (Arthouse-Filme, Dokumentationen) Gebrauch.
- Beratung zur Recherche sowie zur Nutzung der online-Angebote: wenden Sie sich gerne an uns bibliothek@hmt-leipzig.de zur Vereinbarung eines Einzeltermins online oder präsent (Bibliothekseinführung, Beratung zu Katalogfunktionen, Recherchehilfe (auch für Abschlussarbeiten))
Zum Semesterstart bieten wir Bibliotheksrundgänge in kleinen Gruppen an, bitten melden Sie sich für Termine ab 27.09. hier an.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: bibliothek@hmt-leipzig.de.
------
Dear students, dear teachers and colleagues,
dear library patrons,
please note the opening hours of the library from 4.10.2021:
- Monday–Thursday 11–19 o'clock
- Friday 11–14 o'clock
Library Service in the light of current development of infection situation:
- All workstations are available. However, please use your own devices and earphones if possible.
- The regulations for entering the university buildings and hygiene rules apply. Please wear a mouth-nose covering if the required distance cannot be maintained.
- Before entering the library, please check in via the Corona app. You will find the QR code on the library's entrance door.
We will continue to support you with the following offers:
- Pick-up service: Please research the desired media in advance in the online catalogue, and pre-order by e-mail for picking it up during opening hours. You can use the search list function in the catalogue.
- Scan delivery service
- Online resources: http://www.hmt-leipzig.de/hmt/bibliothek/suchen-finden/externer-zugriff-auf-datenbanken. From now on, all HMT members have institutional access to the AVA film portal: https://hbz.ava.watch/ (Arthouse movies, documentations, etc.)
- Consultation on research and the use of online services: We offer individual library tours and online meetings, please make an appointment: bibliothek@hmt-leipzig.de
At the start of the semester we offer library tours for small groups. Please register here in advance.
Please take note and continue to use and share the compilation of our online offers: https://www.hmt-leipzig.de/hmt/bibliothek/suchen-finden/externer-zugriff-auf-datenbanken.
Please do not hesitate to contact us if you have any questions: bibliothek@hmt-leipzig.de
Kommentar hinterlassen Tweet
7. Newsletter CARLA-Archivdatenbank der HMT Leipzig
English version below
Liebe an der Datenbank CARLA der HMT Interessierte,
das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und wir möchten die Gelegenheit nutzen, über einige Neuigkeiten in Bezug auf CARLA zu informieren.
Aktueller Bearbeitungsstand
Wie immer zunächst ein kleiner Zwischenstand zur Verzeichnung und Verknüpfung der Daten aus den Studienunterlagen in CARLA.
Mittlerweile sind 12096 der 12.776 Inskriptionsdatensätze der Studierenden bis einschließlich Jahrgang 1918 (95%) vollständig bearbeitet. Zeitlich bewegen uns im Immatrikulationsjahr 1914.
CARLA auf der Shortlist für den 3. NFDI4Culture Music Award
Der NFDI4Culture Music Award wird jährlich vom Konsortium NFDI4Culture (Nationale Forschungsdateninfrastruktur für Kulturdaten) vergeben. Mit ihm werden „Projekte oder Unternehmungen ausgezeichnet [...], die im Bereich der Musik und der Musikwissenschaften in besonderer Weise zu den Zielen in den Aufgabenbereichen des Konsortiums beitragen.“ (Quelle)
Dieses Jahr hatten wir uns mit CARLA beworben und wurden mit zwei weiteren Projekten auf die Shortlist gesetzt. Diese finden Sie hier.
CARLA hat den Preis leider nicht gewonnen, aber NFDI4Culture hat uns Unterstützung bei der weiteren Arbeit an unserer Datenbank angeboten. Wir danken dem NFDI4Culture Konsortium für die Nominierung und gratulieren dem Gewinner des Music Awards Dennis Ried (Projekt "Baumann Digital").
Artikel über CARLA im neuen MT-Journal
Auch in unserem hochschuleigenen MT-Journal durften wir CARLA präsentieren. In der neusten Ausgabe der Zeitschrift, die gerade im Dezember frisch erschienen ist, finden Sie auf Seite 32-34 einen Artikel, in dem CARLA mit all ihren Funktionen vorgestellt wird.
Die 57. Ausgabe mit dem Artikel zu CARLA, sowie alle älteren Ausgaben des MT-Journals sind über Qucosa online verfügbar.
NEU: Link zu RISM
Wir freuen uns, dass wir die Liste der Verlinkungen zu weiterführenden Quellen um eine neue Ressource erweitern konnten. Nun können Sie auf CARLA auch Links zu mit den Personen in Verbindung stehenden Einträgen im internationalen Quellenlexikon der Musik RISM (Répertoire International des Sources Musicales) finden. Dies ist durch die Verzeichnung der GND-ID in den beiden Datenbanken sowie einer entsprechenden Mapping-Datei von RISM möglich. Der Link erscheint nur, wenn die entsprechende GND-ID für die Person in RISM hinterlegt und die Person mit Katalogisaten in RISM verknüpft ist.
Beispiel: Helen Hopekirk (Inskriptionsnummer 2595)
Kleiner Jahresrückblick 2024
Wir blicken mit CARLA auf ein erfolgreiches Jahre zurück!
Trotz der Übernahme weiterer Aufgaben konnte unsere Mitarbeiterin 2071 weitere Studierendendatensätze fertig bearbeiten (ca. 10 pro Tag), sowie 2336 Personen in der GND anlegen oder bearbeiten (ca. 12 pro Tag) und 155 neue Orte in der GND anlegen (ca. 1 pro Tag).
Zudem konnten wir CARLA mit unserer Benutzungs- und Rechercheplattform endlich für die Öffentlichkeit zur Verfügung stellen und die Datenbank in verschiedenen Kontexten vorstellen, wie z.B. auf der IAML Deutschland Tagung. Die Folien zu dem Vortrag von der IAML Tagung sowie weitere Publikationen zum Projekt finden Sie auf der CARLA Seite unter „Veröffentlichungen“.
Danke!
Wie zum Abschluss jedes Newsletters wollen wir uns bei Ihnen für Ihr stetiges Interesse an CARLA bedanken.
Sollten Sie weitere Fragen oder Anmerkungen zu der Datenbank CARLA oder in diesem Newsletter erwähnten Sachverhalten haben, können Sie sich gern an carla@hmt-leipzig.de wenden.
Wir wünschen Ihnen besinnliche Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr 2025!
***
PS: Wie immer möchten wir Ihnen noch ein kleines Schmankerl aus unserer Datenbank präsentieren. Dieses Mal wird es entsprechend der Jahreszeit weihnachtlich.
Eyvind Alnæs studierte von 1892 bis Ostern 1894 am Leipziger Konservatorium und wurde anschließend Organist im norwegischen Drammen. Neben dieser Tätigkeit komponierte er auch, unter anderem zwei Sinfonien, Klavierwerke, Lieder und Chorwerke. Eine dieser Kompositionen ist seine Julemotett (Weihnachtsmotette) für Chor, Solo und Orgel. Eine Aufnahme dieses Werkes von dem norwegischen Knabenchor Sølvguttene können Sie auf YouTube finden.
Alnæs erhielt 1922 die Königliche Verdienstmedaille in Gold und zehn Jahre später den Königlich Norwegischer Orden des heiligen Olav vom Grad Ritter 1. Klasse. Er war Vater der Schriftstellerin und Widerstandskämpferin Lise Børsum (1908–1985) und Großvater des Schriftstellers Finn Alnæs (1932–1991).
Leider war das Weihnachtsfest für Alnæs und seine Familie nicht immer so fröhlich, wie man es sich erhofft. 1932 starb Eyvind Alnæs im Alter von 60 Jahren am 24. Dezember in Oslo.
Studienunterlagen Alnæs‘ (Inskriptionsnummer 6080) aus unserem Bestand:
-----------------------
Dear readers interested in the CARLA database of the University of Music and Theatre Leipzig,
as the year draws to a close, we would like to take this opportunity to inform you of some CARLA news before the New Year.
Current state of completion
As always, here is a brief update on the indexing and linking of data from the study records in CARLA.
Currently 12096 of the 12,776 student records up to and including the year 1918 (95%) have been fully processed. In terms of time, we are in the inscription year 1914.
CARLA shortlisted for the 3rd NFDI4Culture Music Award
The NFDI4Culture Music Award is presented annually by the NFDI4Culture consortium (National Research Data Infrastructure for Cultural Data). It honours ‘projects or undertakings that make a special contribution to the goals of the consortium’s areas of activity in the field of music and musicology’ (source)
This year we applied with CARLA and were shortlisted with two other projects. You can find the shortlist here.
Unfortunately, CARLA did not win the prize, but NFDI4Culture offered us support for further work on our database. We would like to thank the NFDI4Culture consortium for the nomination and congratulate the winner of the Music Award Dennis Ried (project ‘Baumann Digital’).
Article about CARLA in the new MT-Journal
We were also able to present CARLA in our university’s own MT Journal. In the latest issue of the journal, which has just been published in December, you will find an article on pages 32-34 in which CARLA is presented with all its functions.
The 57th issue with the article on CARLA, as well as all earlier issues of the MT Journal are available online via Qucosa.
NEW: Link to RISM
We are pleased to announce that we have added a new resource to the list of links to additional resources. Now on CARLA you can also find links to entries related to the persons in the International Inventory of Musical Sources RISM (Répertoire International des Sources Musicales). This is made possible by indexing the GND ID in both databases and a corresponding mapping file from RISM. The link only appears if the GND ID for the person is stored in RISM and the person is linked to catalogue records in RISM.
Example: Helen Hopekirk (inscription number 2595)
A brief review of the year 2024
We can look back on a successful year with CARLA!
Despite taking on additional tasks, our employee was able to complete 2071 more student records (approx. 10 per day), create or edit 2336 people in the GND (approx. 12 per day) and create 155 new locations in the GND (approx. 1 per day).
In addition, we were finally able to make CARLA available to the public with our user and research interface and present the database in various contexts, e.g. at the IAML Germany congress. The slides from the presentation at the IAML congress and other publications about the project can be found on the CARLA website under ‘Publications’.
Thank you!
As we do at the end of every newsletter, we would like to thank you for your continued interest in CARLA!
If you have any further questions or comments about the CARLA database or any of the issues mentioned in this newsletter, please do not hesitate to contact us at carla@hmt-leipzig.de.
We wish you a peaceful festive season and a good start to the New Year 2025!
PS: As always, we would like to present you with a little treat from our database. This time it will be Christmassy in keeping with the season.
Eyvind Alnæs studied at the Leipzig Conservatory from 1892 to Easter 1894 and then became an organist in Drammen, Norway. In addition to this work, he also composed, among other things, two symphonies, piano works, songs and choral works. One of these compositions is his Julemotett (Christmas motet) for choir, solo and organ. A recording of this work by the Norwegian boys’ choir Sølvguttene can be found on YouTube.
Alnæs was awarded the Royal Medal of Merit in Gold in 1922 and ten years later the Royal Norwegian Order of St. Olav of the Degree Knight 1st Class. He was the father of the writer and resistance fighter Lise Børsum (1908-1985) and grandfather of the writer Finn Alnæs (1932-1991).
Unfortunately, Christmas was not always as merry for Alnæs and his family as one might have hoped. In 1932, Eyvind Alnæs died in Oslo on 24 December at the age of 60.
Alnæs’ (inscription number 6080) student records from our collections:
inscription
certificate (1893)
directorial certificate (1894)
Kommentar hinterlassen Tweet
Neue E-Book-Sammlung freigeschaltet /// 5.000 E-Books über Musik und Theater
New e-book collection activated /// 5.000 e-books about music and theatre
*** English version below ***
Seit 1.9.2024 verfügt die Bibliothek über eine Lizenz für die E-Books der Proquest Arts Subscription. Knapp 5000 Titel aus den Bereichen Musik und Theater sind über den Katalog recherchierbar.
Enthalten sind vor allem englischsprachige Titel renommierter akademischer Verlage sowie deutschsprachige Titel von DeGruyter, Brill uvm.
Alle E-Books sind nach Anmeldung mit Ihrem HMT-Login auch außerhalb des Hochschulnetzes nutzbar.
Für Fragen und Anregungen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail.
Since 1.9.2024 we have a license for the e-books of the Proquest Arts Subscription. Almost 5.000 titles from the fields of music and theater can be searched via the catalogue.
The collection contains mainly English-language titles from renowned academic publishers as well as German-language titles from DeGruyter, Brill and many more.
All e-books can also be used outside the university network after registering with your HMT login.
If you have any questions or suggestions, please contact us by e-mail.
Kommentar hinterlassen Tweet
6. Newsletter CARLA-Archivdatenbank der HMT Leipzig
English version below
Liebe an der Datenbank CARLA der HMT Interessierte,
unser letzter Newsletter ist noch nicht lange her und wir freuen uns, Ihnen erneut wunderbare Nachrichten verkünden zu können!
Aktueller Bearbeitungsstand
Die Verzeichnung und Verknüpfung der Daten aus den Studienunterlagen gehen weiter voran.
Mittlerweile sind 11761 der 12.776 Inskriptionsdatensätze der Studierenden bis einschließlich Jahrgang 1918 (92%) vollständig bearbeitet. Zeitlich bewegen uns im Immatrikulationsjahr 1913.
CARLA ist jetzt live!
Doch nun die wohl wichtigste Nachricht seit Beginn unseres Newsletters: CARLA ist live! Die Benutzungs- und Rechercheoberfläche steht nun zur freien Verfügung und kann ohne Restriktionen von überall verwendet werden.
Unter https://carla.hmt-leipzig.de können Sie jetzt alle Funktionen und Daten von CARLA vollumfänglich nutzen.
Über Rückmeldungen aller Art freuen wir uns weiterhin. Senden Sie hierfür gern eine Mail an carla@hmt-leipzig.de.
CARLA stellt sich in Frankfurt vor
Am 19.09.2024 durften wir CARLA auf der Jahrestagung der IAML Deutschland in Frankfurt am Main den anwesenden Kolleg:innen sowie per Zoom zugeschalteten Gästen aus Musikbibliotheken und -archiven vorstellen.
Über das positive Feedback, welches uns nach dem Vortrag erreichte, haben wir uns sehr gefreut. Zudem haben wir in vielen anregenden Gesprächen Ideen für die Weiterentwicklung von CARLA sammeln können.
Danke!
Wie zum Abschluss jedes Newsletters wollen wir uns bei Ihnen für Ihr stetiges Interesse an CARLA bedanken!
Wir freuen uns, CARLA nun der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen zu können und hoffen, dass unser Angebot Ihnen bei Ihrer Arbeit weiterhilft.
Sollten Sie weitere Fragen oder Anmerkungen zu der Datenbank CARLA oder in diesem Newsletter erwähnten Sachverhalten haben, können Sie sich gern an carla@hmt-leipzig.de wenden.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Recherchieren mit CARLA!
PS: Wie immer möchten wir Ihnen noch eine besondere Persönlichkeit aus unserer Datenbank vorstellen.
Bertha Maria Júlia Lutz studierte zwar nur einen knappen Monat im Jahre 1913 am Leipziger Konservatorium, aber wir möchten die Geschichte dieser bemerkenswerten Frau dennoch gerne mit Ihnen teilen.
Geboren 1894 in São Paulo interessierte sich die Tochter des brasilianischen Mediziners und Biologen Adolfo Lutz schon früh für etwas ganz anderes als Musik, nämlich Frösche. Nach wissenschaftlichen Studien an der Sorbonne in Paris und in Rio de Janeiro begann sie ihr kurzes musikalisches Studium in Leipzig.
1922 gründete sie gemeinsam mit anderen Frauen die erste brasilianische Frauenrechtsorganisation. Im gleichen Jahr wurde sie Delegierte bei der 1. Panamerikanischen Konferenz der Federação Brasileira pelo Progresso Feminino. Als Mitglied der Vorbereitungskommission für eine neue brasilianische Verfassung im Jahre 1932 konnte sie diese wesentlich mitbestimmen. 1933 wurde in dieser das Frauenwahlrecht festgeschrieben. 1945 war sie Mitglied der brasilianischen Delegation bei der Konferenz von San Francisco, wo die Vereinten Nationen gegründet wurden und sie als eine von nur vier Frauen die UN-Charta unterzeichnete.
Seit 1931 leitete sie die naturgeschichtliche Abteilung des Museu Nacional in Rio de Janeiro und veröffentlichte herpetologische (lurch- und kriechtierkundliche) Abhandlungen. Mehrere brasilianische Froschlurche und eine Gattung von Dinosauriern (Berthasaura) sind nach ihr benannt.
Diese und weitere Informationen können Sie auf Wikipedia nachlesen.
Auf unserer Benutzungsoberfläche können Sie sich für jede Person unter „weiterführende Quellen“ anzeigen lassen, ob sich weitere Details zum Leben unserer Studierenden und Lehrenden in ausgewählten externen Verzeichnissen, wie beispielsweise Wikipedia oder Kalliope, finden lassen.
Studienunterlagen Lutz‘ (Inskriptionsnummer 11616) aus unserem Bestand:
-----------------------
Dear readers interested in the CARLA database of the University of Music and Theatre Leipzig,
It hasn’t been long since our last newsletter and we are delighted to be able to bring you more wonderful news!
Current state of completion
The recording and linking of data from the student records is still ongoing. By now 11760 of the 12.776 student records until and including the inscription year 1918 (92%) have been fully processed. We are currently working on records for students who were matriculated in 1913.
CARLA is now live!
But now the most important news since the beginning of our newsletter: CARLA is live! The user and research interface is now freely available and can be used from anywhere without restrictions.
You can now make full use of all CARLA functions and data at https://carla.hmt-leipzig.de.
We continue to welcome feedback of all kinds. Please send an e-mail to carla@hmt-leipzig.de.
CARLA introduces itself in Frankfurt
On September 19 2024, we were able to present CARLA at the annual conference of IAML Germany in Frankfurt am Main to the colleagues present as well as guests from music libraries and archives connected via Zoom.
We were delighted with the positive feedback we received after the presentation. We were also able to gather ideas for the further development of CARLA in many stimulating discussions.
Thank you!
As we do at the end of every newsletter, we would like to thank you for your continued interest in CARLA!
We are pleased to be able to make CARLA available to the public and hope that our offer will help you in your work.
If you have any further questions or comments about the CARLA database or any of the issues mentioned in this newsletter, please do not hesitate to contact us at carla@hmt-leipzig.de.
We hope you enjoy researching with CARLA!
PS: As always, we would like to present a special student from our records to you.
Bertha Maria Júlia Lutz only studied at the Leipzig Conservatory for just under a month in 1913, but we would still like to share the story of this remarkable woman with you.
Born in São Paulo in 1894, the daughter of the Brazilian physician and biologist Adolfo Lutz was interested in something completely different from music from an early age, namely frogs. After scientific studies at the Sorbonne in Paris and in Rio de Janeiro, she began her brief musical studies in Leipzig.
In 1922, together with other women, she founded the first Brazilian women’s rights organization. In the same year, she became a delegate at the 1st Pan-American Conference of the Federação Brasileira pelo Progresso Feminino. As a member of the preparatory commission for a new Brazilian constitution in 1932, she was able to play a significant role in shaping it. In 1933, women’s suffrage was enshrined in this constitution. In 1945, she was a member of the Brazilian delegation at the San Francisco Conference, where the United Nations was founded and where she was one of only four women to sign the UN Charter.
From 1931, she was the head of the natural history department of the Museu Nacional in Rio de Janeiro and published herpetological (amphibian and reptile studies) papers. Several Brazilian frogs and a genus of dinosaurs (Berthasaura) are named after her.
You can find this and more information on Wikipedia.
On our user interface, you can see for each person under “Additional sources” whether further details on the lives of our students and lecturers can be found in selected external directories, such as Wikipedia or Kalliope.
Lutz’s (inscription number 11616) student records from our collections:
Kommentar hinterlassen Tweet