Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig
Alles Bibliothek Archiv
Bibliothek Blog
« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 »

1. Newsletter Archivdatenbank der HMT Leipzig

Autor: Bibliothek Datum: Mi 14.09.2022 12:20 Tags: archiv, carla
Liebe an der Archivdatenbank der HMT Leipzig Interessierte,

 

lange mussten Sie warten, doch nun ist es endlich soweit – der erste Newsletter mit Informationen über Neuerungen im Projekt zur Entwicklung der Archivdatenbank der HMT Leipzig ist in Ihren Postfächern angekommen.

 

Seit Sie an der Umfrage zur Benutzungs- und Rechercheoberfläche der Datenbank im Dezember 2021 teilgenommen und sich in diesem Zuge für diese Mailingliste angemeldet haben, sind einige Monate vergangen. In dieser Zeit sind viele erfreuliche Dinge passiert, von denen wir Ihnen in diesem Newsletter berichten möchten.

 

Rückblick

Doch zunächst möchten wir Ihnen erneut einen Überblick über das Projekt und die Archivdatenbank der HMT Leipzig geben.

 

Im Frühjahr 2020 begann ein kleines Projektteam mit der Entwicklung einer Datenbank, in der die mit dem Konservatorium der Musik verbundenen Personen nachgewiesen werden sollten.

Ziel war und ist der Aufbau einer online frei zugänglichen Datenbank, die Informationen zu den in den Quellenmaterialien des Archivs der Hochschule erwähnten Personen erschließt und Beziehungen zwischen diesen abgebildet. Gleichzeitig verzeichnet sie die Materialien aus dem Archiv der Hochschule und bietet Zugang zu Digitalisaten dieser Dokumente.

So entsteht ein Korpus an Daten und Informationen zum Leben und Arbeiten am Leipziger Konservatorium der Musik im 19. und frühen 20. Jahrhundert, der sich einfach und von überall abrufen und durchsuchen lässt.

 

Zum Zeitpunkt Ihrer Anmeldung für diese Mailingliste gab es bereits eine Oberfläche für die Dateneingabe, in der die Quellenmaterialien prototypisch erschlossen und neue Funktionalitäten der Datenbank entwickelt wurden.

Außerdem starteten wir mit der Konzeption einer Benutzungs- und Rechercheoberfläche, bei der Ihre Rückmeldungen von großer Hilfe waren.

 

Ergebnisse der Umfrage

An dieser Stelle möchten wir uns erneut herzlichst für Ihre Teilnahme an der Umfrage und Ihre Rückmeldungen bedanken.

Sie haben dadurch nicht nur die Erstellung eines Pflichtenhefts für die Benutzungs- und Rechercheoberfläche der Datenbank, sondern auch die Fertigstellung einer Masterarbeit zu diesem Thema unterstützt. Das Pflichtenheft wird Grundlage einer Ausschreibung für die Entwicklung der Benutzungsschnittstelle der Datenbank sein, die zu einem späteren Zeitpunkt geplant ist.

 

Die Masterarbeit sowie die darin enthaltenen Ergebnisse der Umfrage können Sie über diesen Link erreichen.

                   

Projektförderung

Seit Mai 2022 wird das Projekt nun durch Gelder aus dem von der SLUB Dresden koordinierten Landesdigitalisierungsprogramms für Wissenschaft und Kultur des Freistaates Sachsen gefördert.

 

Durch diese Mittel ist es nun möglich, eine Mitarbeiterin für die Quellenarbeit, Erschließung, Dateneingabe und -verknüpfung für mindestens zwei Jahre zu beschäftigen. In dieser Zeit sollen alle Quellen systematisch ausgewertet und die darin enthaltenen Personendaten in der Datenbank verzeichnet werden. Gleichzeitig erhalten alle in der Datenbank erfassten Personen einen Normdatensatz in der Gemeinsamen Normdatei, welcher dann durch andere Projekte und Einrichtungen auch international weitergenutzt werden kann.

 

Über die Projektmittel soll darüber hinaus die Entwicklung der webbasierten Benutzungs- und Rechercheoberfläche finanziert werden.

 

Es freut uns sehr, Ihnen diese positiven Entwicklungen nun mitteilen zu können und wir hoffen, dass wir Ihr Interesse an dem Projekt erneut wecken konnten.

 

Sollten Sie weitere Fragen oder Anmerkungen zu der Archivdatenbank oder in diesem Newsletter erwähnten Sachverhalten haben, können Sie sich gern an unsere Projektverantwortliche Elisa Klar (elisa.klar@hmt-leipzig.de) wenden.

 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Datenbank und hoffen, dass wir Ihnen bald wieder über positive Neuerungen zu dieser berichten können.


Kommentar hinterlassen
zurück setzen
bei neuen Kommentaren informieren

Tweet

Filmportal AVA Library / Film collection

Filmtitel jetzt auch über den MT-Katalog recherchierbar

Autor: Bibliothek Datum: Mi 20.07.2022 11:32 Tags: datenbank, film

Ab sofort können die Filmtitel des Filmportals AVA Library auch über den MT-Katalog recherchiert werden. Das Portal hält eine umfangreiche Auswahl an europäischen und internationalen Arthouse-Filmen bereit. Verschiedene Kollektionen laden zum Stöbern ein (z.B. Zusammenstellungen von Filmen aus den Programmen der Berlinale oder den Filmfestspielen in Cannes). 

Für das Streamen von außerhalb des Hochschulnetzes, melden Sie sich bitte über Ihr HMT-Login an.

Wir freuen uns über Ihr Feedback!

 

AVA Library

 


Kommentar hinterlassen
zurück setzen
bei neuen Kommentaren informieren

Tweet

CSD-Woche Leipzig 2022 „Respekt für alle"

Flagge zeigen für Vielfalt, Toleranz und Solidarität

Autor: Bibliothek Datum: Mo 11.07.2022 14:44 Tags:

 

Die Bibliothek der HMT Leipzig lebt und unterstützt das Motto der diesjährigen Leipziger CSD-Woche „Respekt für alle" und wird in dieser Woche bewusst "Flagge zeigen".

Wir präsentieren gesondert eine kleine Auswahl an Medien rund um die Themen Queer, Gender und Musik bzw. Kunst: Medienliste

Weitere Medien aus unserem Bibliotheksbestand lassen sich über die entsprechende Systematikstelle "Frau und Musik / Musik und Gender" finden: RVK-Systematikstelle "Frau und Musik / Musik und Gender"

Das über unserer Bibliothek lizenzierte AVA-Filmportal bietet einen Fokus auf LGBTQ: LSBTIQ+ im AVA Filmportal

Informationen zum CSD Leipzig und LSBTIQ*:

  • CSD Leipzig 2022: https://www.csd-leipzig.de/csd-2022/
  • Regenbogenportal der Bundesregierung: https://www.regenbogenportal.de


Kommentar hinterlassen
zurück setzen
bei neuen Kommentaren informieren

Tweet
« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 »

Tags

app  archiv  audio  bibliotheksservice  carla  corona  datenbank  e-books  film  hmt-schriftenreihen  mediothek  mt-katalog  musikpädagogik  musikwissenschaft  noten  noten app  openaccess  semesterstart  theater  video 

Letzte Artikel

7. Newsletter CARLA-Archivdatenbank der HMT LeipzigNeue E-Book-Sammlung freigeschaltet /// 5.000 E-Books über Musik und Theater6. Newsletter CARLA-Archivdatenbank der HMT Leipzig5. Newsletter CARLA-Archivdatenbank der HMT LeipzigMedici.TV jetzt auch als App4. Newsletter CARLA-Archivdatenbank der HMT Leipzig

Letzte Kommentare

medici TVmedici TVDoppelte Glückwünsche an das Leipziger Team!GlückwünscheGroßartig!
RSS Beiträge RSS Kommentare
© 2017 – Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig | Webseite | Impressum